Ähnliche Rezepte

Rindfleisch-Erdnuss-Curry
Rezept anzeigen

Linseneintopf
Rezept anzeigen

Kalbsrahmgulasch
Rezept anzeigen

Stielmus mit lackiertem Schweinebauch
Rezept anzeigen

Stielmuseintopf mit Crème fraîche, Kasseler und Garnelen
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Käferbohneneintopf mit Surstelze

Vom Kochen auf dem Lande von Rudolf und Karl Obauer

Zubereitung:

1. Für die Sur 3 l Wasser mit den genannten Zutaten vermischen. Stelzen in die Sur legen und abgedeckt gekühlt 1 Woche ziehen lassen. Das Fleisch sollte von der Flüssigkeit völlig bedeckt sein, daher ein entsprechendes Quantum der Sur ansetzen.


2. Bohnen mindestens 12 Stunden einweichen.


3. Stelzen in der Sur aufsetzen und die Flüssigkeit aufkochen. Aufsteigenden Schaum abschöpfen. Stelzen sieden, bis sie weich sind – das dauert etwa 2  ½ Stunden; die Stelzen sind ausreichend gegart, wenn sich der Knochen aus dem Fleisch drehen lässt.


4. Von den Stelzen die Schwarten abschneiden und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Sellerie und Pastinake schälen und in Würfel schneiden.


5. Schwartenstücke, Gemüse und Knoblauch in Butterschmalz anschwitzen. Mit Veltliner aufgießen, Paprika­pulver, 1 TL gestoßenen Pfeffer, Majoran, 1 Prise Kreuzkümmel und 1 Prise Senfkörner einrühren. Das Einweichwasser von den Bohnen abseihen, Bohnen in den Saucenansatz einrühren und aufkochen. Mit etwa 1 ½ l Wasser aufgießen und salzen, so viel Wasser zugießen, dass die Bohnen gut bedeckt sind. Bohnen in etwa 1 ½ Stunden weich kochen.


6. Knochen der Stelzen auslösen. Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, zu den Bohnen geben und temperieren. Mit Salz und Liebstöckelwürze abschmecken. Eintopf mit Kräutern bestreuen. Als Dekoration passen auch Borretschblüten

 

Copyright Bilder: Chrisian René Schulz

Zutaten für 6 Portionen 

  • 2 hintere Schweinsstelzen
  • 180 g Käferbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Knolle Sellerie (ca. 150 g)
  • 1 Pastinake
  • 2 EL Butterschmalz
  • ¼ l Grüner Veltliner
  • 3 geh. EL Paprikapulver (edelsüß)
  • schwarze Pfefferkörner
  • ½ TL Majoran (getrocknet)
  • Kreuzkümmel (ganz)
  • Senfkörner
  • Salz
  • Liebstöckelwürze 
  • 3 EL grob geschnittene Kräuter (z. B. Petersilie, Schnitt­lauch, Liebstöckel)
  • evtl. Borretschblüten zum Garnieren

Für die Sur

  • 70 g Pökelsalz
  • 3 EL Zucker
  • 1 Knolle Knoblauch
  • 1 kleines Stück Zimtstange
  • 1 Sternanis
  • 1 TL Senfkörner
  • 2 Gewürznelken
  •  

Zubereitungsdauer ca. 1 Woche



Rezeptkategorien: Eintöpfe, Fleisch, Suppen

Bewertung Rezept: