Ähnliche Rezepte

Zwetschgenröster
Rezept anzeigen

Crème brulée mit marinierten Beeren
Rezept anzeigen

Topfenknödel
Rezept anzeigen

Karamellisierter Kaiserschmarren
Rezept anzeigen

Kirschragout
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Kaiserschmarren (geeist)

Schuhbecks Video Kochschule

Video zum Rezept: Geeister Kaiserschmarren




Zubereitung:

1. Den Zucker mit 2 EL Wasser in einem Topf bei milder Hitze auflösen. Das Vanillemark dazugeben und 1 Minute köcheln lassen.

2. Die Eigelbe und das Ei in eine Metallschüssel geben, Zitronenschale und Läuterzucker hinzufügen. Im heißen Wasserbad hell-schaumig aufschlagen. Den Eierschaum im eiskalten Wasserbad kalt schlagen. Den Rum unterrühren.

3. Die Sahne halb steif schlagen und vorsichtig unter den kalten Eierschaum heben. Eine ofenfeste Form oder ein kleines Backblech mit Öl einpinseln und mit Backpapier auslegen. Die Parfaitmasse knapp 1 cm hoch darin verteilen und glatt streichen.

4. Die Masse mit Mandeln und Rosinen bestreuen und leicht in die Masse drücken. 2 bis 3 Stunden im Tiefkühlfach gefrieren lassen.

5. Für die Glasur die Vollmilchschokolade grob hacken und in einer Metallschüssel im heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen. Das Öl unterrühren. Das Parfait aus dem Tiefkühlfach nehmen und die geschmolzene Schokolade dünn mit einem Pinsel aufstreichen. Das Geeiste nochmals 10 Minuten in das Tiefkühlfach stellen.

6. Die Beeren putzen, waschen und, falls nötig, von den Stielen zupfen. Mit Puderzucker bestäuben und den Orangenlikör unterrühren. Etwas ziehen lassen. Den geeisten Kaiserscmarren in grobe Stücke zerteilen, auf vorgekühlte Teller geben und mit den Beeren servieren.

Tipp:

Der geeiste Kaiserschmarren hält sich gut verpackt etwa 2 Tage im Tiefkühlfach. Wenn Sie keine Rosinen mögen, lassen Sie sie einfach weg.

Für das Parfait:
60 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
2 Eigelb
1 Ei
1 Msp. abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
1–2 EL Rum
200 g Sahne
Öl für die Form
1 EL Mandelblättchen
40 g Rosinen
100 g Vollmilchschokolade
3 EL Öl

Für die Beeren:
250 g gemischte Beeren (z. B. Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren)
1 bis 2 EL Puderzucker
1 EL Orangenlikör


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
321   1342   21,3   25,2   2,1   3,3  

Rezeptkategorie: Nachspeisen
Schlagworte: Rosinen, Sahne, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Kaiserschmarrn, Schuhbeck

Bewertung Rezept: