Lanz kocht:
Der Dessert-Klassiker mit dem gewissen Etwas! Starköchin Sohyi Kim hat ihren Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster mit einer ordentlichen Portion Ingwer aufgepeppt. Eine köstliche Interpretation der beliebten Nachspeise!
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Kaiserschmarren:
Die Rosinen in Eiswein einweichen. Eigelb und Eiweiß trennen. Milch, Eigelb, Salz, Vanillezucker und Mehl glatt rühren. Das Eiweiß zu einem festen Schnee schlagen, die eingeweichten Rosinen und die Mehlmasse vorsichtig unterrühren.
Die Hälfte der Butter in einer Pfanne erhitzen, die Hälfte des Teigs eingießen und auf der Unterseite anbräunen lassen, umdrehen, ebenfalls anbräunen (der Kern ist noch leicht flüssig), die Masse im vorgeheizten Backofen fünf Minuten ziehen lassen, heraus nehmen und mit einer Gabel in kleine Stücke reißen. Mit der restlichen Butter und der der Teigmasse ebenso verfahren.
Röster:
Die Zwetschgen putzen und in Spalten schneiden. Den Saft der Zitrone auspressen. In einer heißen Pfanne Butter, Zucker, grob gehackten Ingwer drei bis vier Minuten ziehen lassen. Mit Zitronensaft ablöschen. Zwetschgen dazugeben und weitere zwei Minuten umrühren. Fertig.
Fertigstellung:
In einer heißen Pfanne nun einen Esslöffel Zucker heiß werden lassen und mit einem Esslöffel Butter karamellisieren lassen. Den im Backrohr warm gestellten Kaiserschmarren in die Pfanne geben und mit karamellisiertem Zucker umschwenken.
Den Kaiserschmarren auf vier Tellern anrichten und den Zwetschgenröster dazu servieren.
Zutaten für vier Personen:
Kaiserschmarren:
30 g Rosinen
50 ml Eiswein
4 Eier
200 ml Milch
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Mehl, glatt
60 g Butter
Salz
Röster:
0,5 kg Zwetschgen
1 Zitrone
1 EL Butter
1 EL Zucker
100 g Ingwer, frisch
Fertigstellung:
1 EL Zucker
1 EL Butter
kcal | kJ | Fett | Kohlehydrate | Broteinheiten | Eiweiß | ||||||
142 | 596 | 6,7 | 16,8 | 1,4 | 4,1 |
Rezeptkategorie: Nachspeisen
Schlagworte:
Kaiserschmarren mit Ingwer-Zwetschgenröster, Kaiserschmarrn, Rosinen, Zwetschgen, Ingwer, karamellisieren, Nachspeise, Mehlspeise, Süßspeise, Dessert, herbstlich, österreichische Küche