Ähnliche Rezepte

Gedämpfte Seezungenröllchen mit Pecorinoschaum und Frischkäsenocken
Rezept anzeigen

Orecchiette mit Lammfilet, Herbstgemüse, Brombeeren und Ziegenkäse
Rezept anzeigen

Steinbuttravioli mit Crèmespinat und weißer Balsamicoschaumsauce
Rezept anzeigen

Maishähnchenbrust mit Orangen-Curry-Kruste und asiatischen Spaghettini
Rezept anzeigen

Kaninchenrücken auf Zitronenconfit
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Kaninchenfilet an Wacholderrahm-Steinpilzknöpfle

Lanz kocht:

Zubereitung:

Den Backofen auf 80 Grad vorheizen.

Kaninchenfilet:
Die Kaninchenfilets von eventuell vorhandenen Häutchen befreien, waschen und trocken tupfen. In einer hohen Pfanne
etwas Olivenöl erhitzen, die zuvor gesalzenen und gepfefferten Filets einlegen und bei nicht zu großer Hitze rasch von
allen Seiten anbraten. Sie werden dabei nur schwach Farbe annehmen. Im vorgeheizten Backofen warmstellen. Die
weißen Zwiebeln fein schneiden, etwas Puderzucker in das Bratfett stäuben karamellisieren lassen. Zwiebel in den
Karamell geben und hell anschwitzen. Den Rotwein angießen und stark einreduzieren lassen. Danach den Geflügelfond
zugeben.
Nachdem die Wacholderbeeren in einem Mörser angequetscht wurden, kommen sie in ein Teesäckchen und werden
ebenfalls in die Pfanne gegeben. Diese schon sehr würzige Mischung wird nun ebenso eingekocht. Jetzt kommen die
Himbeeren, sowie die Sahne in die Reduktion und köcheln noch eine Weile. Nachdem die Sauce auf die Hälfte
eingekocht ist, wird das Teesäckchen mit den Wacholderbeeren herausgenommen und die Sauce durchpassiert,
alternativ mit dem Schneidstab bearbeitet. Zum Schluss wird die Sauce mit Salz und Cayennepfeffer abgeschmeckt.

Knöpfle:
Die Steinpilze putzen, in Scheiben schneiden und in einem Esslöffel Butter anbraten. Abkühlen lassen. Mehl, Grieß, Eier,
Wasser, Pfeffer und Salz in eine Schüssel geben, die Zutaten rasch abschlagen. Die abgekühlten Steinpilze fein hacken
und unter den abgeschlagenen Teig heben. Einen großen Topf Wasser und Brühe erhitzen, salzen. Den Teig
portionsweise auf ein Knöpflesieb geben und mit einer Teigkarte in siedendes Wasser streichen. Sobald die Knöpfle an
die Oberfläche steigen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und warm stellen. Nach dem letzten Durchgang mit der
restlichen Butter schwenken.

Tipp:

Zutaten für vier Personen


Kaninchenfilet:
4 Kaninchenfilets
2 Zwiebeln, weiß
0,5 l Rotwein, trocken und würzig
150 ml Geflügelfond
300 ml Sahne
1 EL Puderzucker
100 g Herbsthimbeeren, wahlweise Brombeeren
1 EL Wacholderbeeren
Olivenöl
Fleur de Sel
Pfeffer aus der Mühle, schwarz
Cayennepfeffer

Knöpfle:
460 g Weizenmehl, Type 405
2 EL Weizengrieß
6 Eier, Größe M
1 Tasse Wasser
100 ml Brühe
2 TL Salz
4 Steinpilze, frisch und groß
50 g Butter
Pfeffer, schwarz



Rezeptkategorien: Pasta & Co., Wild
Schlagworte: Kaninchen, Knöpfle, Spätzle, Steinpilze, Himbeeren

Bewertung Rezept: