Schuhbecks Video Kochschule
Video zum Rezept: Karamellisierter Kaiserschmarren
1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Milch glatt rühren. Die Eigelbe nacheinander unterrühren. Den Rum, die Zitronenschale und das Vanillemark unterrühren.
2. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz cremig schlagen, nach und nach die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und zu einem festen Schnee weiterschlagen. Den Eischnee unter die Eigelbmasse heben.
3. Den Backofengrill einschalten oder den Backofen (Oberstufe) auf 180 °C vorheizen. In zwei kleinen ofenfesten Pfannen (24 bis 26 cm Durchmesser) jeweils 1 TL Butter bei milder Hitze zerlassen. Den Kaiserschmarrenteig in den Pfannen verteilen und die Unterseite etwa 2 Minuten hell bräunen. Die abgetropften Rumrosinen daraufstreuen und dabei darauf achten, dass sie mit Teig bedeckt sind. Die Kaiserschmarren in den Pfannen nacheinander unter dem Backofengrill auf der untersten Schiene oder auf der mittleren Schiene bei Oberhitze 3 Minuten goldbraun backen.
4. Die Kaiserschmarren aus den Pfannen stürzen und mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke zerteilen. Den restlichen Zucker (nach Belieben auch etwas Vanillezucker) in die Pfannen geben und den Schmarren darin verteilen. Die restliche Butter dazugeben und den Kaiserrschmarren unter Rühren auf dem Herd bei mittlerer Hitze etwas karamellisieren lassen. Mit Mandelblättchen bestreuen. Den Kaiserschmarren auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben mit gedünsteten Äpfeln oder Zwetschgenröster anrichten.
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
120 g Mehl
250 ml Milch (Zimmertemperatur)
4 Eigelb
1–2 EL Rum
Mark von 1 Vanilleschote
1 TL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
4 Eiweiß
Salz
60 g Zucker
40 g Butter
2–3 EL in Rum eingelegte Rosinen
2 EL geröstete Mandelblättchen
kcal | kJ | Fett | Kohlehydrate | Broteinheiten | Eiweiß | ||||||
227 | 951 | 10,4 | 24 | 2 | 6,8 |
Rezeptkategorien: Nachspeisen, Schnelle Rezepte
Schlagworte:
Mehl, Milch, Eier