Ähnliche Rezepte

Matjesfilets mit Radieserl-Bohnen-Salat
Rezept anzeigen

Zanderfilet auf Linsengemüse
Rezept anzeigen

Zander auf Tomaten mit Buttermilchschaum
Rezept anzeigen

Fischpflanzerl mit Senfsauce
Rezept anzeigen

Kartoffelrösti mit Lachs
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Karpfen in Bierteig

Alfons Schuhbeck
Schuhbecks neue Kochschule

Zubereitung:

 Für die Panade Piment, Kümmel, Zimt, Wacholderbeeren und Pfefferkörner in eine Gewürzmühle füllen. Mehl mit der Stärke auf einem Teller mischen und mit der Mischung aus der Mühle würzen. Bier in eine Schüssel füllen. Das Karpfenfilet waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Das Fischfilet in 4 bis 5 cm große Stücke schneiden, dabei
mit einem scharfen Messer die Gräten entfernen. Fischstücke mit Salz würzen. Erst in der Mehlmischung wenden, durch das Bier ziehen und zuletzt erneut im Mehl wenden.

Den Paniervorgang noch ein-mal wiederholen. Das Butterschmalz mit dem Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die panierten Karpfenstücke darin bei milder Hitze portionsweise rundum hellbraun ausbacken. Mit dem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Für die Sauce die saure Sahne in einer kleinen Schüssel mit dem Senf und 1 EL Zitronensaft verrühren. Den Schnittlauch unterrühren und die Sauce mit Salz und je 1 Prise Cayennepfeffer und Zucker würzen. Den Karpfen im Bierteig mit Zitronensaft beträufeln, mit der Schnittlauchsauce und einem knackigen gemischten Salat servieren.

 

©ZSVerlag/Foodfotografie: Andrea Kram und Bernd Gölling

 

 

Tipp:

» Die Speisestärke in der Panade sorgt dafür, dass die Teighülle beim Ausbacken besonders knusprig wird. Statt Bier können Sie Wein zum Panieren verwenden. Kabeljau oder andere Fischsorten eignen sich ebenfalls für diese Art der Zubereitung. Für die Schnittlauchsauce können Sie statt der sauren Sahne auch Crème fraîche, Joghurt oder Schmand nehmen. «

Zutaten (4 Personen):

  • je 1 EL Pimentkörner, Kümmelsamen, Zimtrindensplitter, Wacholderbeeren und schwarze Pfefferkörner
  • 80 g doppelgriffiges Mehl
  • (Wiener Grießler)
  • 80 g Speisestärke · 1/4 l Bier
  • 800 g Karpfenfilet (ohne Haut)
  • Salz
  • 70 g Butterschmalz
  • 70 ml Öl
  • 100 g saure Sahne
  • 1 TL scharfer Senf
  • Zitronensaft
  • 1 EL Schnittlauchröllchen
  • Salz · Cayennepfeffer · Zucker


Rezeptkategorie: Fisch

Bewertung Rezept: