Cornelia Poletto
Mein Grundkurs für Einsteiger
1. Für den Teig die Hefe zerbröckeln und mit 200 ml lauwarmem Wasser und 100 g Mehl verrühren. Zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen. Das restliche Mehl und das Salz in eine Schüssel geben. Die Hefemischung und etwa 100 ml Wasser hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgeräts kurz verkneten.
2. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und kräftig durchkneten, bis er schön glatt und geschmeidig ist. Den Teig dabei ab und zu auf die Arbeitsfläche schlagen. Den Teig in 4 Portionen teilen, jeweils mit etwas Mehl bestäuben und locker mit Frischhaltefolie bedeckt etwa 11/2 Stunden gehen lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat.
3. Für den Belag die Kartoffeln schälen, waschen und in 2 bis 3 mm dünne Scheiben schneiden. Das Olivenöl, den Rosmarin, etwas Fleur de Sel und Pfeffer dazugeben und mit den Kartoffeln mischen.
4. Den Backofen auf 240°C vorheizen. Zwei Backbleche mit Öl bestreichen. Die Teigportionen vierteln und jede Portion zu einem runden Fladen von etwa 10 cm Durchmesser drücken. Jeweils 8 dieser kleinen Pizze (Pizzette) auf ein Backblech legen. Die Kartoffelscheiben darauf verteilen und mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen. Die Pizzette nacheinander auf der mittleren Schiene jeweils etwa 12 Minuten goldbraun backen. Den Knoblauch schälen, in feine Scheiben schneiden und jeweils 5 Minuten vor Garzeitende auf die Kartoffeln streuen und mitbacken. Die Pizzette nach Belieben vor dem Servieren mit Olivenöl beträufeln oder mit Pancettascheiben belegen.
©ZSVerlag/Foodfotografie: Jan-Peter Westermann
Tipp:
Zutaten für ca. 16 Stück:
Für den Teig:
Für den Belag:
Zubereitungszeit:
ca. 45 Minuten
Ruhezeit: ca. 2 Stunden
Rezeptkategorien: Kartoffeln, Snacks & Sandwiches