Ähnliche Rezepte

Salzburger Nockerln mit marinierten Beeren
Rezept anzeigen

Strudelteig (Grundrezept)
Rezept anzeigen

Millirahmstrudel
Rezept anzeigen

Dukatenbuchteln
Rezept anzeigen

Zwetschgendatschi mit Streuseln
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Kirsch-Tarte

Schuhbecks Video Kochschule 

Zubereitung:

1. Den Blätterteig auf der bemehlten Arbeitsfläche 2 bis 3 mm dick ausrollen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem runden Ausstecher oder kleinen Tellern daraus 4 Kreise à 12 bis 14 cm Durchmesser ausstechen oder ausschneiden. Die Teigkreise bis zur Weiterverwendung in den Kühlschrank legen.

3. Für den Belag die Kirschen waschen, halbieren und entsteinen. Das Marzipan mit dem Eiweiß in einer Schüssel glatt rühren. Butter, Mandeln und Rum unterrühren. Den Backofen auf 200 bis 220 °C vorheizen.

4. Die Blätterteigböden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und dünn mit der Marzipanmasse bestreichen, dabei jeweils einen Rand von etwa 2 1/2 cm frei lassen. Die Kirschhälften mit der Haut nach oben auf die Marzipanschicht legen. Die Tartes im Ofen auf der untersten Schiene 15 bis 20 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist.

5. Für die Glasur das Kirschgelee in einem kleinen Topf erhitzen, die Orangenschale und das Vanillemark hinzufügen. Vom Herd nehmen und das Kirschwasser unterrühren.

6. Die Tartes aus dem Ofen nehmen und die Kirschen dünn mit der Glasur bestreichen. Die heißen Kirsch-Tartes auf Dessertteller geben und nach Belieben mit Zucker oder Puderzucker bestäuben und je 1 Kugel Vanilleeis daraufsetzen.
 

Tipp:

Lassen Sie den Blätterteigrand frei, damit er beim Backen möglichst schnell aufgeht und der austretende Kirschsaft nicht über den Rand läuft. Sie sollten auf den Rand auch keine Marzipanmasse streichen, da sie dort verbrennt. Die Tartes können Sie genauso gut mit anderen Früchten, wie Heidelbeeren, Zwetschgen-, Aprikosen- oder Pfirsichspalten oder auch Apfel- oder Birnenscheiben, belegen.
 

Zutaten für 4 Personen:

Für den Teig:
200 g Blätterteig (aus dem Kühlregal)
Mehl für die Arbeitsfläche

Für den Belag:
300 g Kirschen
60 g Marzipanrohmasse
1 Eiweiß
1 EL weiche Butter
1 EL gemahlene Mandeln
1 TL Rum

Für die Glasur:
70 g Kirschgelee
1 Msp. abgeriebene unbehandelte Orangenschale
1 Msp. Vanillemark
1 EL Kirschwasser
 



Rezeptkategorien: Backrezepte, Nachspeisen
Schlagworte: Kirsch-Tarte, Tarte, Blätterteig, Kirschen, Marzipan, Backen, Kirschgelee, Tarte Rezept

Bewertung Rezept: