Björn Freitag
Mein WDR-Kochbuch
1. Die Mairüben und die Kohlrabi putzen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Zuckerschoten putzen und waschen. Die Brühe in einem großen Topf aufkochen. Die Kohlrabi und die Mairüben dazugeben und bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten bissfest garen. Die Zuckerschoten nach 3 Minuten hinzufügen und mitgaren.
2. Das Gemüse mit dem Schaumlöffel aus dem Topf heben und kalt abschrecken. Die Brühe warm halten.
3. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne 2 EL Butter erhitzen und die Zwiebel darin andünsten.
4. Das Hackfleisch in einer großen Schüssel mit den Weißbrotbröseln, den Eiern, den gedünsteten Zwiebeln, 2 TL Senf, Salz und Pfeffer mischen. Mit angefeuchteten Händen etwa 16 Hackbällchen daraus formen und dabei gut zusammendrücken.
5. Die Klopse in der noch heißen, nicht mehr kochenden Gemüsebrühe 15 bis 20 Minuten gar ziehen lassen.
6. Die restliche Butter in einem Topf erhitzen, bis sie goldbraun ist. Das Mehl unterrühren und kurz anschwitzen. Mit 6 großen Suppenkellen Klopsbrühe (etwa 700 ml) ablöschen. Die Sauce aufkochen und nach Belieben noch etwas Brühe hinzufügen.
7. Den Schmand mit dem Schneebesen unterrühren. Die Kapern und den Kapernsud hinzufügen. Die Sauce mit dem übrigen Senf, Essig, 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilie unterrühren.
8. Die gegarten Klopse mit dem Schaumlöffel aus der Brühe heben. Mit dem Gemüse in die heiße Sauce geben und kurz darin ziehen lassen. Die Klopse »Königsberger Art« in tiefe Teller verteilen und servieren. Dazu schmecken Kartoffeln oder Reis.
Rezeptfoto: ©ZSVerlag/Foodfotografie: Jo Kirchherr
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
Rezeptkategorie: Fleisch