Björn Freitag
Mein WDR-Kochbuch
1. Für die Sauerkrautpuffer die Kartoffeln schälen, waschen und fein reiben. Mit der Crème fraîche und dem Sauerkraut in einer Schüssel mischen. Dann die Eigelbe, Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskatnuss untermischen und die Masse in einem feinen Sieb abtropfen lassen.
2. Den Backofen auf 80 °C vorheizen. Die Hälfte des Butterschmalzes in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte der Puffermasse darin rund verstreichen. Mit Backpapier belegen und mit einer Pfanne oder einem Topf beschweren, damit der Puffer gleichmäßig dünn wird. Den Puffer bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun braten, herausnehmen und im Backofen warm halten. Mit dem restlichen Kartoffel-Sauerkraut-Teig ebenso verfahren.
3. Für den Zander den Fisch filetieren und von den Gräten befreien. Die Filets waschen, trocken tupfen und mit Salz würzen. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Fischfilets darin auf der Hautseite etwa 5 Minuten braten. Wenden und weitere 2 Minuten braten.
4. Für den Rieslingschaum den Fond, die Sahne und den Wein in einem Topf aufkochen und auf zwei Drittel einkochen lassen. Die Sauce mit dem Stabmixer aufschäumen. Den Rieslingschaum mit Salz, Pfeffer und 1 Spritzer Zitronensaft abschmecken.
5. Die Zanderfilets halbieren und in tiefen Tellern anrichten. Mit je 1 Puffer belegen, mit der Sauce umgießen und nach Belieben mit Thymian garnieren.
Rezeptfoto: ©ZSVerlag/Foodfotografie: Jo Kirchherr
Sie mögen Zander? Dann werden Sie den edlen Fisch auf Rahmspinat lieben. Zum VIdeo-Rezept geht es hier lang
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
Für die Sauerkrautpuffer:
Für den Zander und den Rieslingschaum:
Rezeptkategorie: Fisch