Ähnliche Rezepte

Böfflamott mit Wurzelgemüse
Rezept anzeigen

Lammrücken aus dem Ofen
Rezept anzeigen

Bayrisches Wurzelfleisch mit Gemüse
Rezept anzeigen

Brätstrudelsuppe
Rezept anzeigen

Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Lammnuss auf Bohnensalat mit Ratatouille-Vinaigrette

Alfons Schuhbeck und Angelika Schwalber: Herzhaft & Süß – Feines aus dem Ofen

Zubereitung:

1. Für das Lamm den Backofen auf 100 °C vorheizen. Auf die mittlere Schiene ein Ofengitter und darunter ein Abtropfblech schieben. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Lammfleisch darin rundum anbraten. Aus der Pfanne nehmen und auf dem Gitter im Ofen 2 Stunden rosa durchziehen lassen.


2. Für den Bohnensalat beide Bohnensorten putzen, waschen, abtropfen lassen und schräg in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. Nacheinander in kräftig gesalzenem Wasser fast weich kochen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Mit dem Olivenöl mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.


3. Für die Vinaigrette die Paprikaschoten entkernen, waschen und mit dem Sparschäler schälen. Den Zucchino putzen und waschen. Beides in 1/2 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Tomaten kreuzweise einritzen, überbrühen, kalt abschrecken, häuten, vierteln und entkernen. Die Tomatenviertel in kleine Würfel schneiden. Die Kerne mit dem Stabmixer mixen und durch ein feines Sieb passieren. Den Tomatensaft beiseitestellen. Den Thymianzweig waschen und trocken schütteln.


4. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Hälfte der Zwiebelwürfel mit der Hälfte der Paprikaschoten darin bei milder Hitze andünsten. Das Tomatenmark hineinrühren, den Tomatensaft und die Brühe angießen und am Siedepunkt etwa 20 Minuten ziehen lassen. Alles pürieren und durch ein grobes Sieb passieren. Den Knoblauch und den Ingwer dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. Den Thymianzweig hinzufügen, einige Minuten in der Vinaigrette ziehen lassen und wieder entfernen.


5. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, das übrige Gemüse bei milder Hitze andünsten, in die Vinaigrette geben und einige Minuten darin ziehen lassen. In eine Schüssel füllen, den Essig und das restliche Olivenöl dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver nachwürzen.


6. Für das Lamm das Olivenöl in einer Pfanne mit dem Knoblauch, dem Ingwer, der Zitronenschale und dem gewaschenen Rosmarin erwärmen, mit Chilisalz würzen und die gegarte Lammnuss darin wenden. Die Bohnen auf vorgewärmte Tellern verteilen. Das Lammfleisch in dünne Scheiben schneiden und darauf anrichten. Die Ratatouille-Vinaigrette außen herumträufeln.

 

Copyright Fotos: Eising (Martina Görlach)
 

 

Zutaten für 4 Personen
Für das Lamm:

  • 1 EL Öl
  • 1 Lammnuss (ca. 400 g; küchenfertig)
  • 4 EL mildes Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen (in dünnen Scheiben)
  • 2 Scheiben Ingwer
  • 1 Streifen unbehandelte
  • Zitronenschale
  • 1 Zweig Rosmarin
  • mildes Chilisalz

Für den Bohnensalat:

  • 120 g grüne Bohnen
  • 120 g Wachsbohnen
  • Salz
  • 1 EL mildes Olivenöl
  • Pfeffer aus der Mühle

Für die Vinaigrette:

  • je 1/2 rote und gelbe Paprikaschote
  • 1/2 Zucchino
  • 1/2 Zwiebel
  • 2 Tomaten
  • 1 Zweig Thymian
  • 3 EL mildes Olivenöl
  • 1/2 TL Tomatenmark
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Knoblauchzehe (fein gerieben)
  • 1/2 TL Ingwer (fein gerieben)
  • Salz · Pfeffer aus der Mühle
  • Chilipulver
  • 1 – 2 EL milder Weißweinessig



Rezeptkategorien: Fleisch, Gemüse, Hobby-Köche, Leicht & Gesund, Vorspeisen

Bewertung Rezept: