Die Küchenschlacht
Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Eier trennen und die Eigelbe mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Zwei Esslöffel Rosmarin von den Zweigen zupfen und zusammen mit fünf Esslöffel Sesam in einem tiefen Teller mischen.
Die ungeschälten Kartoffeln waschen und in kleine Spalten schneiden. Die Kartoffelspalten ins Eigelb tauchen und anschließend in der Rosmarin-Sesam-Mischung wenden. Anschließend die marinierten Kartoffelspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 25 Minuten in den Ofen geben. Die Kartoffelspalten nach der Hälfte der Backzeit wenden.
Die Schale der Zitrone abreiben, die Zitrone halbieren und eine Hälfte auspressen. Die Hühnerbrüste mit der Zitronenschale einreiben. Eine Knoblauchzehe grob hacken. Zwei Esslöffel frischen Zitronensaft, einen Teelöffel scharfen Senf, eine Prise Zucker, eine Prise Salz, Pfeffer nach Belieben, den Knoblauch und sechs Esslöffel Olivenöl in einer Schale vermischen. Die Hühnerbrüste in die Marinade geben und zehn Minuten ziehen lassen.
50 Gramm Parmesan raspeln. Den Frischkäse und vier Esslöffel Parmesan mit etwas Pfeffer und Salz vermischen. Den oberen Teil der Tomaten abschneiden und die Tomaten aushöhlen. Danach die Tomaten mit der Käsemischung füllen und den restlichen Parmesan darüber streuen. Die gefüllten Tomaten zu den Kartoffelspalten in den Ofen geben.
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die marinierten Hühnerbrüste im Olivenöl von beiden Seiten kurz anbraten und dann bei niedriger Hitze acht Minuten garen lassen. Die Hühnerbrüste zwischendurch wenden. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und den Fleischsud mit 100 Millilitern Sahne ablöschen und zwei Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln, Tomaten und das Fleisch auf einem Teller anrichten. Das Fleisch mit der Sahnesauce und ein wenig Limoncello beträufeln.
Rezeptkategorien: Geflügel, Kartoffeln
Schlagworte:
Hühnerbrüste, Hähnchenbrustfilet, Kartoffeln, Sesam, Rosmarin, Tomaten, Zitrone, Frischkäse