Ähnliche Rezepte

Minestrone
Rezept anzeigen

Rindfleisch-Erdnuss-Curry
Rezept anzeigen

Kalbsrahmgulasch
Rezept anzeigen

Stielmus mit lackiertem Schweinebauch
Rezept anzeigen

Stielmuseintopf mit Crème fraîche, Kasseler und Garnelen
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Linseneintopf

Video Kochschule für Anfänger

Video zum Rezept: Linseneintopf




Zubereitung:

1. Am Vortag die Linsen in eine Schüssel geben. Die doppelte Menge kaltes Wasser hinzufügen und die Linsen über Nacht quellen lassen.

2. Am nächsten Tag die so genannten „tauben“ Linsen, die an der Oberfläche schwimmen, entfernen. Die Linsen in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

3. Den Knoblauch und den Ingwer schälen, beides in feine Würfel schneiden. Die Chili entkernen, waschen und in feine Streifen schneiden.

4. Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen. Das Weiße der Frühlingszwiebeln in feine Würfel, das Grüne in feine Ringe schneiden. Die Kartoffeln und Möhren schälen, die Zucchini putzen und waschen. Das Gemüse in etwa 1 cm große Stücke schneiden.

5. Das Öl in einem Topf erhitzen. Chili, Ingwer und die Frühlingszwiebelwürfel darin kurz bei milder Hitze dünsten. Kurkuma, die Kartoffeln und Möhren hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit dem Zucker bestreuen und leicht karamellisieren.

6. Mit etwas Limettensaft ablöschen und die Brühe angießen. Die Linsen hinzufügen. Die Brühe aufkochen und alles bei milder Hitze etwa 20 Minuten garen. Den Knoblauch und die Zucchini in den Eintopf geben. Bis zur gewünschten Konsistenz die Kokosmilch angießen und weitere 10 bis 15 Minuten leicht simmernd garen, bis die Linsen weich sind.

7. Zum Servieren die Frühlingszwiebelringe unter den Linseneintopf rühren, mit Salz, Pfeffer und Limettensaft würzen.

Tipp:

Getrocknete Linsen nehmen Flüssigkeit auf, daher zum Einweichen großzügig mit Wasser bedecken. Übrigens: Sie können Linsen auch ohne das Einweichen kochen, allerdings verlängert sich dann ihre Garzeit erheblich. Und: mit längerer Hitzeeinwirkung gehen auch mehr Inhaltsstoffe verloren. Bei den roten Linsen können Sie sich die Einweichzeit sparen – sie kochen etwa 10 Minuten. Garen sie zu lange, geht aber leider ihre schöne Farbe verloren. Wollen Sie einfach nur Linsen für einen Salat oder als Beilage kochen, können Sie die eingeweichten Linsen in Wasser oder in Brühe nach Packungsangabe kochen – je nach Linsensorte und variiert die Garzeit und reicht von etwa 10 Minuten (Beluga-Linsen) bis zu etwa 45 Minuten (braune Linsen). Die Salzfrage: Getrocknete Linsen haben einen recht hohen Salzgehalt. Beim Einweichen nehmen sie Wasser auf und so findet bereits ein Salz-Konzentrationsausgleich statt. Die spätere Garflüssigkeit kann also leicht gesalzen sein. Daher würde sich aber die Garzeit von nicht eingeweichten Linsen in salzigem Wasser zusätzlich verlängern. Für eilige Linsen-Fans: Im Schnellkochtopf garen eingeweichte Linsen übrigens nur etwa 6 Minuten!

Zutaten für 4 Personen:

250 g grüne Linsen
1 Knoblauchzehe
1 walnussgroßes Stück Ingwer
½ Chilischote
2 Frühlingszwiebeln
250 g Kartoffeln
300 g Möhren
2 kleine Zucchini
2 Msp. Kurkuma
1 TL brauner Zucker
Saft von 1 Limette
600 ml Gemüsebrühe
300–400 ml Kokosmilch
Salz
frisch gemahlener Pfeffer


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
56   234   0,3   10,3   0,8   3,3  

Rezeptkategorien: Eintöpfe, Gemüse, Vegetarische
Schlagworte: Linsen, getrocknete Hülsenfrüchte, Gemüse-Eintopf, vegetarisch, Kokosmilch, indische Küche

Bewertung Rezept: