Ähnliche Rezepte

Salzburger Nockerln mit marinierten Beeren
Rezept anzeigen

Strudelteig (Grundrezept)
Rezept anzeigen

Millirahmstrudel
Rezept anzeigen

Dukatenbuchteln
Rezept anzeigen

Zwetschgendatschi mit Streuseln
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Mandel-Birnen-Kuchen

Schuhbecks Video Kochschule 

Zubereitung:

1. Den Mürbeteig zubereiten und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 30 Minuten kühl stellen.

2. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Mürbeteig nochmals kurz durchkneten, dann auf der bemehlten Arbeitsfläche 3 bis 4 mm dick ausrollen. Eine Springform mit Butter einfetten und mit dem Teig auslegen, dabei einen halbhohen Rand formen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Boden und Rand mit Backpapier auslegen und die Form bis zum Teigrand mit getrockneten Hülsenfrüchten füllen. Den Teig im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen, bis er leicht vorgebacken ist. Herausnehmen, das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen. Die Backofentemperatur auf 180 °C herunterschalten.

3. Für den Belag inzwischen die Aprikosenkonfitüre mit dem Stabmixer pürieren. Die Hälfte der Konfitüre in einem kleinen Topf leicht erwärmen und den noch heißen Mürbeteig damit bestreichen. Die Birnen in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Die Kuvertüre fein hacken.

4. Ein Ei trennen. Das Eiweiß mit dem Marzipan in einer Schüssel glatt rühren. Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillemark und 1 Prise Salz in einer Schüssel verrühren, das Eigelb hinzufügen und hellschaumig aufschlagen. Die Marzipanmasse dazugeben und nacheinander die restlichen Eier unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver über die Masse sieben und mit der Kuvertüre locker unterheben.

5. Den Marzipanteig auf den Mürbeteig geben und glatt streichen. Die Birnenhälften nebeneinander mit der Wölbung nach oben auf den Kuchen setzen und gleichmäßig in den Teig drücken. Den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen.

6. Den noch heißen Kuchen mit der restlichen Aprikosenkonfitüre glasieren und mit den Mandelblättchen bestreuen. Den Kuchen in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und in Stücke schneiden.
 

Tipp:

Sehr dekorativ sieht es aus, wenn Sie die Birnenhälften in Spalten schneiden und fächerförmig auf den Teig legen. Nach Belieben können Sie den Kuchen statt mit Birnen mit Heidelbeeren oder Rhabarberstückchen backen. 

Für 1 Springform (28 cm Durchmesser):

Für den Teig:
500 g Mürbeteig (siehe Mürbeteig)

Für den Belag:
5 EL Aprikosenkonfitüre
400 g Birnenhälften (aus der Dose)
75 g Zartbitterkuvertüre
3 Eier
125 g Marzipanrohmasse
125 g weiche Butter
125 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
Salz
75 g Mehl
1 TL Backpulver
1 EL Mandelblättchen (geröstet)

Außerdem:
Mehl für die Arbeitsfläche
Butter für die Form
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
 



Rezeptkategorie: Backrezepte
Schlagworte: Mandel-Birnen-Kuchen, Mürbteig, Birnen, Marzipan, Mandelblättchen, Kuchen, Backen, Dessert

Bewertung Rezept: