Schuhbecks Video Kochschule
1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Dauerbackfolie belegen oder mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Puderzucker, Mehl, Eiweiß, Butter und 1 Prise Zimt in einer Schüssel verrühren. Den Teig in 4 Portionen teilen und mit großem Abstand auf die Backfolie setzen. Mit einer Palette oder einem Löffelrücken zu etwa 2 mm dicken Kreisen à 10 cm Durchmesser glatt streichen, Palette oder Löffel dabei
öfter in Wasser tauchen. Die Teigkreise mit den Mandeln bestreuen und im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 5 Minuten hellbraun backen.
2. Die Hippenblätter herausnehmen, kurz abkühlen lassen und möglichst heiß in Kaffeetassen drücken. Die Hippen abkühlen lassen, vorsichtig aus der Tasse nehmen und trocken aufbewahren. Hippen passen zu Eis, Saucen und Roter Grütze (siehe Rote Grütze mit Vanillesauce).
Zutaten für 4 Personen:
evtl. Butter und Mehl für das Blech
3 EL Puderzucker
3 EL Mehl
1 Eiweiß
3 EL flüssige Butter
Zimtpulver
4 TL Mandelblättchen
Rezeptkategorien: Backrezepte, Nachspeisen, Rezepte für Kinder
Schlagworte:
Mandelhippen, Mandelblättchen, Backen, Dessert, Kekse, Nachspeise