Hans Jörg Bachmeier
Einfach. Gut. Bachmeier
1. Die Bachforellenfilets schräg in feine Scheiben schneiden und in eine flache Schale legen. Den Fisch mit etwas Salz und Zucker bestreuen, mit dem Zitronensaft, 1 EL Essig und 3 EL Olivenöl beträufeln und beiseitestellen.
2. Die Gurken schälen und der Länge nach halbieren. Die Kerne mit einem Löffel entfernen. Eine Gurke in grobe Würfel schneiden und mit Salz und 1 Prise Zucker im Küchenmixer 10 Minuten fein pürieren. Das restliche Olivenöl unterrühren und das Püree mit dem übrigen Essig, Salz, Zucker und Cayennepfeffer abschmecken.
3. Die zweite Gurke in kleine Würfel schneiden, kurz in kochendem Wasser blanchieren, abgießen, kalt abschrecken und in die Gurkenvinaigrette geben. Den Dill waschen, trocken schütteln, die Spitzen abzupfen, grob hacken und untermischen. Die Vinaigrette im Kühlschrank auf Eis kalt stellen.
4. Die Kartoffeln schälen, waschen und in sehr feine Streifen hobeln oder schneiden. Das Öl in einem Topf oder in der Fritteuse auf 180 °C erhitzen – es ist heiß genug, wenn sich an einem hineingehaltenen Holzlöffelstiel Blasen bilden. Die Kartoffelstreifen darin goldgelb ausbacken. Mit dem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das »Kartoffelstroh« mit Salz würzen.
5. Die marinierte Bachforelle auf Teller verteilen und die sehr kalte Gurkenvinaigrette darübergeben. Die saure Sahne glatt rühren, die Forelle damit beträufeln und nach Belieben mit je 1 TL Forellenkaviar garnieren. Das Kartoffelstroh großzügig über dem Fisch verteilen.
Zutaten für 4 Personen:
Rezeptkategorie: Fisch
Schlagworte:
Forelle, Gurken, Dill, Fisch, Vinaigrette