Schuhbecks Video Kochschule
1. Die Butter mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker und der Zitronenschale in einer Schüssel schaumig rühren. Die Eier trennen. Die Eigelbe nach und nach unter die Buttermasse rühren. Den Rum hinzufügen und die Masse hellschaumig aufschlagen.
2. Das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Die Mandeln hinzufügen und untermischen. Den Kakao in eine weitere Schüssel sieben. Die Kuvertüre fein reiben und mit dem Kakao vermischen.
3. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz und einem Drittel des Zuckers cremig schlagen, nach und nach den restlichen Zucker einrieseln lassen und zu einem festen Schnee weiterschlagen. Den Eischnee abwechselnd mit der Mehlmischung unter die Buttermasse heben. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
4. Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Etwas mehr als die Hälfte des Teigs in die Form füllen. Die Kakao-Kuvertüre-Mischung unter den restlichen Teig rühren und den Schokoladenteig auf dem hellen Teig in der Form verteilen. Eine Gabel spiralförmig durch beide Teigschichten ziehen, sodass eine Marmorierung entsteht.
5. Den Marmorkuchen im Ofen auf der untersten Schiene etwa 70 Minuten backen. Den Kuchen herausnehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und vorsichtig stürzen. Den Marmorkuchen vollständig auskühlen lassen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipp:
Für 1 Gugelhupfform (2 l Inhalt):
200 g weiche Butter
150 g Puderzucker
1 EL Vanillezucker
1/2 TL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
6 Eier
2 EL Rum
200 g Mehl
1 TL Backpulver
100 g geschälte gemahlene Mandeln
1 1/2 EL Kakaopulver
70 g Zartbitterkuvertüre
Salz
150 g Zucker
weiche Butter und Mehl für die Form
Puderzucker zum Bestäuben
Rezeptkategorie: Backrezepte
Schlagworte:
Marmorkuchen, Marmor-Gugelhupf, Kuchen, Backen, Dessert