Ähnliche Rezepte

Salzburger Nockerln mit marinierten Beeren
Rezept anzeigen

Strudelteig (Grundrezept)
Rezept anzeigen

Millirahmstrudel
Rezept anzeigen

Dukatenbuchteln
Rezept anzeigen

Zwetschgendatschi mit Streuseln
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Marmorkuchen

Schuhbecks Video Kochschule 

Zubereitung:

1. Die Butter mit dem Puderzucker, dem Vanillezucker und der Zitronenschale in einer Schüssel schaumig rühren. Die Eier trennen. Die Eigelbe nach und nach unter die Buttermasse rühren. Den Rum hinzufügen und die Masse hellschaumig aufschlagen.

2. Das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben. Die Mandeln hinzufügen und untermischen. Den Kakao in eine weitere Schüssel sieben. Die Kuvertüre fein reiben und mit dem Kakao vermischen.

3. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz und einem Drittel des Zuckers cremig schlagen, nach und nach den restlichen Zucker einrieseln lassen und zu einem festen Schnee weiterschlagen. Den Eischnee abwechselnd mit der Mehlmischung unter die Buttermasse heben. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.

4. Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Etwas mehr als die Hälfte des Teigs in die Form füllen. Die Kakao-Kuvertüre-Mischung unter den restlichen Teig rühren und den Schokoladenteig auf dem hellen Teig in der Form verteilen. Eine Gabel spiralförmig durch beide Teigschichten ziehen, sodass eine Marmorierung entsteht.

5. Den Marmorkuchen im Ofen auf der untersten Schiene etwa 70 Minuten backen. Den Kuchen herausnehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und vorsichtig stürzen. Den Marmorkuchen vollständig auskühlen lassen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
 

Tipp:

Achten Sie darauf, dass die ganze Form vollständig mit Butter eingefettet ist, damit sich der Kuchen später gut aus der Form stürzen lässt. Ich verwende immer weiche Butter, sie haftet besser an der Form. 

Für 1 Gugelhupfform (2 l Inhalt):

200 g weiche Butter
150 g Puderzucker
1 EL Vanillezucker
1/2 TL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
6 Eier
2 EL Rum
200 g Mehl
1 TL Backpulver
100 g geschälte gemahlene Mandeln
1 1/2 EL Kakaopulver
70 g Zartbitterkuvertüre
Salz
150 g Zucker
weiche Butter und Mehl für die Form
Puderzucker zum Bestäuben
 



Rezeptkategorie: Backrezepte
Schlagworte: Marmorkuchen, Marmor-Gugelhupf, Kuchen, Backen, Dessert

Bewertung Rezept: