Ähnliche Rezepte

Fleisch-Garstufen
Rezept anzeigen

Ossobuco alla milanese
Rezept anzeigen

Frikadellen
Rezept anzeigen

Kalbsschnitzel
Rezept anzeigen

Rinderfilet pochieren
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Masthendl aus dem Ofen

Zubereitung:

Hans Jörg Bachmeier


Einfach. Gut. Bachmeier


1. Die Kräuter waschen und trocken tupfen. Das Masthähnchen innen und außen waschen und trocken tupfen und mit Rosmarin, Thymian und den Wacholderbeeren füllen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 3 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln ebenfalls in 3 cm große Stücke schneiden und den Knoblauch in feine Würfel schneiden.


2. Den Speck in einem Bräter (mit passendem Deckel) auslassen und wieder herausnehmen. Die Kartoffeln, die Zwiebeln und den Knoblauch im Speckfett hellbraun anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und das Hähnchen hineinlegen. Den Bräter vom Herd nehmen. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und zu einem Sträußchen binden. In den Bräter geben und den Fond angießen.


3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Aus Mehl, Öl und etwas lauwarmem Wasser einen zähen Teig kneten. Der Teig hat die richtige Konsistenz, wenn er nicht mehr an den Fingern klebt. Den Teig zu einer langen Rolle formen, auf den Bräterrand setzen und den Deckel fest andrücken. So können weder Dampf noch Flüssigkeit entweichen, und das gesamte Aroma bleibt im Topf.


4. Das Hähnchen im Ofen auf der mittleren Schiene 45 Minuten garen. Herausnehmen, den Teig abklopfen und den Deckel abnehmen. Das Kräutersträußchen entfernen. Die Cocktailtomaten waschen, vierteln und mit der gehackten Petersilie unterrühren. Das Hähnchen noch mal kurz aufkochen lassen und im Bräter servieren.

Zutaten für 4 Personen:

 

  • je 1 Zweig Rosmarin und Thymian
  • 1 Masthähnchen (ca. 1,2 kg; küchenfertig)
  • 10 Wacholderbeeren
  • 750 g mehligkochende Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 100 g grüner Speck (am Stück)
  • Salz · Pfeffer aus der Mühle
  • je 1 Zweig Estragon und Thymian,
  • 1 Stiel Petersilie, 1 Lorbeerblatt
  • 50 ml Geflügelfond
  • 200 g Mehl
  • 1 EL Öl
  • 8 Cocktailtomaten
  • 50 g gehackte Petersilie



Rezeptkategorien: Fleisch, Geflügel

Bewertung Rezept: