Ähnliche Rezepte

Hühnerbrühe
Rezept anzeigen

Fischfond
Rezept anzeigen

Rinderbrühe
Rezept anzeigen

Suppenhuhn zerteilen
Rezept anzeigen

Croûtons
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Minestrone

Video Kochschule für Anfänger

Video zum Rezept: Minestrone




Zubereitung:

1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, beides in feine Würfel schneiden.

2. Den Weißkohl, den Staudensellerie, den Lauch und den Zucchino putzen, waschen und in Rauten oder Würfel schneiden. Die Möhre und die Kartoffeln schälen und ebenfalls beides in feine Rauten oder Würfel schneiden.

3. Die Bohnen in einem Sieb mit Wasser abbrausen und abtropfen lassen.

4. Pancetta in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf im Öl bei schwacher bis mittlerer Hitze knusprig braten. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.

5. Das restliche Gemüse – bis auf Lauch und Zucchini – dazugeben und kurz mitdünsten. Die passierten Tomaten und die Brühe hinzufügen. Alles aufkochen lassen und 10 Minuten bei schwacher Hitze leicht simmern lassen.

6. Inzwischen die Tomaten kreuzweise einritzen, überbrühen, häuten und halbieren. Die Tomatenhälften entkernen und in Würfel schneiden.

7. Lauch, Zucchini und Tomaten in die Suppe geben, mit Safranfäden und Oregano würzen und die Suppe weitere 5 bis 10 Minuten leicht köchelnd ziehen lassen.

8. Die Minestrone mit Salz und etwas Pfeffer würzen. Nach Belieben kurz vor dem Servieren frisch gehackte Kräuter wie Petersilie oder Basilikum hinzufügen. Die Minestrone in Teller füllen und mit Parmesan bestreuen.

Tipp:

Die Minestrone kann mit „dicke Suppe“ übersetzt werden. Wie ein Eintopf wird hier ja nach Saison und Region das Gemüse gegart. Wichtig ist, die klein geschnittenen Gemüse je nach Gardauer zeitlich versetzt in den Eintopf zu geben. Den sättigenden Charakter bekommt die Suppe durch Reis (Lombardei), Nudeln (Ligurien und Toskana) oder Kartoffeln.   Die knusprigen Speckwürfel können Sie nach dem Auslassen auch aus dem Topf nehmen und zum Servieren über die Suppe streuen. Der Speck verleiht der Suppe sein rauchig- würziges Aroma. Vegetarier können ihn aber einfach weglassen.

Frisches Topping: Servieren Sie die Suppe mit einem Pesto – das macht sie besonders edel und gibt ein fein-würziges Aroma.

Zutaten für 4 Personen:

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 g Weißkohl
1– 2 Stangen Staudensellerie
½ kleine Stange Lauch
½ Zucchino
1 Möhre
4 Kartoffeln
100 g Borlotti-Bohnen (aus der Dose)
100 g Pancetta (Bauchspeck)
200 g passierte Tomaten
1 l Gemüsebrühe
2–3 Tomaten
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
1 Msp. Safranfäden
1 Msp. getrockneter Oregano


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
44   183   1,6   5,5   0,4   1,8  

Rezeptkategorie: Suppen
Schlagworte: italienischer Eintopf, italienische Suppe, Gemüsesuppe, Gemüse-Eintopf, Minestrone

Bewertung Rezept: