Ähnliche Rezepte

Polettos Panzanella (Tomaten-Brot-Salat)
Rezept anzeigen

Zucchini-Frittata
Rezept anzeigen

Peperonata (Paprikagemüse)
Rezept anzeigen

Polettos Insalata Caprese
Rezept anzeigen

Gefülltes Gemüse auf italienische Art
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Minestrone

Polettos Video Kochschule 

Video zum Rezept: Minestrone




Zubereitung:

1. Am Vortag die Bohnen in reichlich kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Schalotten und den Knoblauch schälen, fein würfeln und in 2 EL Öl glasig andünsten. Die Bohnen abgießen, abtropfen lassen und dazugeben. 500 ml Hühnerbrühe zugießen, jeweils 1 Zweig Rosmarin, Thymian und Salbei zugeben und alles aufkochen. Die Bohnen etwa 1 Stunde bei kleiner Hitze weich kochen, anschließend die Kräuterzweige entfernen.

2. Die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Den Sellerie putzen, waschen und in Würfel schneiden.

3. In einem großen Topf das restliche Öl erhitzen. Die Kartoffeln, den Sellerie, den Oregano und die restlichen Kräuterzweige zufügen, leicht salzen und einige Minuten anbraten.

4. Inzwischen die Möhren waschen, schälen, der Länge nach halbieren und in mundgerechte Stücke schneiden. Zum Gemüse in den Topf geben und kurz mit anbraten. Die restliche Hühnerbrühe zugießen, aufkochen und 10-15 Minuten köcheln lassen.

5. Den Wirsing putzen, die Blätter ablösen und die dicken Blattrippen daraus entfernen. Die Wirsingblätter waschen, abtropfen lassen und in breite Streifen schneiden. Den Wirsing zur Suppe geben.

6. Die Tomaten abtropfen lassen und den Saft auffangen. Die Tomaten in Stücke schneiden, dabei die Stielansätze und die Kerne entfernen. Die Tomaten mit Saft zur Suppe geben. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.

7. Die weißen Bohnen samt Kochflüssigkeit zur Suppe geben und die Minestrone weitere 5-10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit reichlich frisch geriebenem Parmesankäse servieren.
 

Tipp:

Eine Minestrone können Sie mit jedem Gemüse der Saison zubereiten. Im Sommer beispielsweise mit grünem Spargel, frischen Erbsen, grünen Bohnen und Mangold. Anstelle des Parmesans geben die Italiener bei Tisch übrigens auch gerne einen Löffel Pesto in die Minestrone oder sie rösten einige Brotscheiben, legen diese in den Suppenteller und schöpfen die heiße Minestrone darüber. 

Zutaten für 4-6 Personen:

100 g getrocknete weiße Bohnen
jeweils 2 Zweige Rosmarin, Salbei und Thymian
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
6 EL Olivenöl
1,5 l Hühnerbrühe
300 g Kartoffeln
300 g Knollensellerie
1/2 TL getrockneter Oregano
Meersalz
250 g Möhren
400 g Wirsing
1 Dose geschälte Tomaten (400 ml Füllmenge, z.B. San Marzano-Tomaten)
ca. 80 g Parmesankäse
 


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
134   560   10,9   5,8   0,4   2,7  

Rezeptkategorien: Gemüse, Kartoffeln, Leicht & Gesund, Suppen, Vorspeisen
Schlagworte: Minestrone, italienische Suppe, Gemüsesuppe, italienische Küche, Wirsing, Kartoffeln, Bohnen, Tomaten

Bewertung Rezept: