Lanz kocht:
Die Schale der Zitronen abreiben. Mehl, Salz und Zucker in der Küchenmaschine mit dem Zitronenabrieb und dem ausgekratzten Mark der Vanilleschoten mischen. Die Hefe in die handwarme Milch bröckeln, auflösen, mit der Mehlmischung, Vollei und Eigelb zwei Minuten verkneten.
Die weiche Butter zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in zehn Gramm Stücke teilen, rund formen und zum Ruhen auf ein mit einem Zentimeter tief bemehltem Blech umsetzen. In die Mitte jeder Kugel eine Kuhle drücken und mit einem Tuch abgedeckt so lange gehen lassen, bis die Kuhle verschwunden ist, was circa 30 Minuten dauert. Das Butterschmalz auf 160 Grad erhitzen und die Berliner darin goldgelb ausbacken. Während des Ausbackens einmal drehen. Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Einen Spritzbeutel mit spitzer Tülle mit dem Pflaumenmus füllen und die Berliner damit füllen. Noch warm in Puderzucker oder Kristallzucker wälzen.
Tipp:
Zutaten für vier Personen
750 g Weizenmehl
15 g Salz
75 g Zucker
4 Zitronen, unbehandelt
4 Schoten Vanille
60 g Hefe
225 ml Milch
150 g Vollei
60 g Eigelb
75 g Butter, weich
1 Kg Mehl, zum Ausstreuen des Blechs
500 g – 1 kg Butterschmalz, zum Frittieren
250 g Pflaumenmus
Puderzucker, wahlweise Kristallzucker
Rezeptkategorien: Nachspeisen, Rezepte für Kinder
Schlagworte:
Berliner, Pfannkuchen, Hefe, Pflaumenmus, Puderzucker