Ähnliche Rezepte


Brandteig
Rezept anzeigen

Blätterteig
Rezept anzeigen

Mürbteig blindbacken
Rezept anzeigen


Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Mürbteig

Video Kochschule für Anfänger

Video zum Rezept: Mürbeteig




Zubereitung:

1. Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde hineindrücken. Den Zucker, das Ei und 1 Prise Salz in die Mulde geben. Die Butter in kleinen Stücken auf dem Mehlkranz verteilen.
2. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig zügig verkneten.
3. Den Mürbteig zur Kugel oder flachen Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
4. Den gekühlten Mürbteig je nach Rezept weiter verarbeiten.

Tipp:

Übrigens: In Frankreich wird das Mehl erst mit den Butterstückchen fein zerrieben und erst dann mit den restlichen Zutaten verknetet. Anschließend wird der Teig stückchenweise mit dem Handballen auf der Arbeitsfläche ausgestrichen – so ist der Teig garantiert frei von eventuellen Mehl- oder Butterklümpchen. Schon gewusst? Den Mürbteig immer möglichst schnell zubereiten. Ansonsten wird das Fett zu „warm, der Teig reißt beim Ausrollen leichter ein und das Gebäck zerbröselt schneller. Zum Verkneten ist natürlich weiche Butter einfacher. Dann sollte der Teig am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen. Toll als Knusper-Topping für viele Kuchen und typisch für Crumble: Streusel. Sie sind dem Mürbteig sehr ähnlich, allerdings werden sie nur grob vermischt: 150 g Mehl mit 75 g Zucker, 75 g Butter und nach Belieben etwas abgeriebene und unbehandelte Zitronenschale oder Zimt in eine Schüssel geben. Alles mit den Händen grob krümelig vermischen und je nach Rezept auf Kuchen oder Früchte streuen und im Ofen backen. Für pikante Kuchen ändert sich das Mehl-Butter-Verhältnis zu 2:1. Für eine große Springform nehmen Sie am besten: 250 g Mehl, 125 g Butter, 1 Ei, 1 TL Salz, 1 Prise Zucker und etwa 5 EL kaltes Wasser.

Grundrezept:
300 g Mehl
200 g Butter
100 g Zucker
1 Ei
Salz


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Cholesterin   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
460   1926   27   40   46   3,8   6  

Rezeptkategorie: Nachspeisen
Schlagworte: Mürbteig, Mürbteig verkneten, Plätzchenteig, Tarteletts, Kuchenboden

Bewertung Rezept: