Ähnliche Rezepte

Wasabi-Kartoffelpüree
Rezept anzeigen


Rührei mit Krabben
Rezept anzeigen


Asia-Garnelen
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Muscheln im Gemüsesud mit Knoblauchbrot

Cornelia Poletto
Polettos Kochschule – Meine schnelle Küche für jeden Tag

Zubereitung:

1. Die Muscheln unter fließendem kaltem Wasser gründlich abbürsten und den »Bart« entfernen. Offene Exemplare aussortieren. Den Sellerie putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Die Möhren putzen, schälen und in Streifen schneiden oder auf dem Gemüsehobel in Streifen hobeln. Die Schalotten schälen, halbieren und längs in Scheiben schneiden. 4 Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden. Den Thymian waschen und trocken schütteln.


2. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. In einem großen Topf 4 EL Olivenöl erhitzen und die Knoblauchscheiben hineingeben. Die Muscheln hinzufügen und mit etwas Salz bestreuen. Den Wein angießen und zum Kochen bringen. Den Sellerie, die Möhren, die Schalotten, das Lorbeerblatt und die Hälfte der Thymianzweige dazugeben und alles zugedeckt 8 bis 10 Minuten garen, dabei den Topf zwischendurch rütteln.


3. Den restlichen Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Das Brot in dünne Scheiben schneiden und auf das Ofengitter legen. Mit dem restlichen Olivenöl beträufeln, die Knoblauchscheiben und die übrigen Thymianzweige darauf verteilen und die Brote im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 5 Minuten knusprig braten.


4. Die Muscheln und das Gemüse in ein Sieb gießen und dabei den Sud auffangen. Die Thymianzweige und das Lorbeerblatt entfernen, geschlossene Muscheln aussortieren. Den Muschelsud in einen Topf geben, etwas einkochen lassen und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Die Muscheln und das Gemüse wieder dazugeben, nochmals kurz erhitzen und mit dem Knoblauchbrot servieren. Nach Belieben eine Aïoli (Knoblauch-Mayonnaise; siehe Tipp) dazu reichen.

 

©ZSVerlag/Foodfotografie: Jan-Peter Westermann

 

Und hier geht es zum Video-Rezept für Muscheln

Tipp:

Für Aïoli gebe ich 1 Ei, 1 in Würfel geschnitte-ne Knoblauchzehe, etwas Zitronensaft und Salz in einen Rühr­becher und schla­ge alles mit dem Stabmixer cremig auf. Dann füge ich 100 ml geschmacksneutrales Öl und 5 EL Olivenöl in dünnem Strahl unter ständigem Schlagen dazu, wobei ich den Stabmixer langsam von unten nach oben ziehe. Die Aïoli mit Salz, Zitronen-saft und Piment d‘ Espelette (oder Cayennepfeffer) abschmecken.

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 kg Miesmuscheln
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 200 g Möhren
  • 4 Schalotten
  • 6 Knoblauchzehen
  • ½ Bund Thymian
  • ca. 8 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • ¼ l Weißwein
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Baguette
  • Cayennepfeffer



Rezeptkategorie: Meeresfrüchte

Bewertung Rezept: