Nelson Müller
Meine Rezepte für Body and Soul
1. Die Lasagneblätter nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser al dente garen und in Eiswasser abschrecken. Sofort herausheben, auf einem Küchentuch abtropfen lassen und direkt auf ein Backblech verteilen. Aus 1 Prise Meersalz, dem Zitronensaft und 4 EL Olivenöl eine Marinade anrühren und die Nudeln auf beiden Seiten damit bestreichen, um zu vermeiden, dass sie zusammen- oder festkleben.
2. Die Paprikaschote längs halbieren, entkernen, waschen, schälen und auf die Größe der Lasagneblätter zuschneiden. Die Aubergine und die Zucchini putzen, waschen und mit der Aufschnittmaschine oder mit dem Messer längs dünn auf die Größe der Lasagneblätter zuschneiden. Die Steinpilze putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Den Pfirsich waschen, halbieren, entsteinen und das Fruchtfleisch mit einem sehr scharfen Messer in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
3. Das Gemüse, die Steinpilze und den Pfirsich nacheinander in der Grillpfanne in 3 EL Olivenöl kurz und scharf anbraten, sodass das Rillenmuster des Pfannenbodens sichtbar ist. Herausnehmen und ebenfalls mit der Marinade bestreichen.
4. Den Ricotta durch ein feines Sieb streichen und mit Salz, Pfeffer und dem restlichen Olivenöl abschmecken. Die Masse in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle füllen.
5. Zum Servieren die Lasagneblätter, die Paprika, die Aubergine, die Zucchini, die Steinpilze und den Pfirsich schichtweise zu einem kleinen Kunstwerk auftürmen, wobei der Ricotta als aromatischer »Mörtel« dient. Die Cocktailtomaten und das Basilikum mit einschichten – das Farbspektrum soll einem sommerlichen Blumenstrauß ähnlich sein.
©ZSVerlag/Foodfotografie: Jo Kirchherr
Und hier geht es zum Video-Rezept für die klassische Lasagne Bolognese
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
Rezeptkategorien: Backrezepte, Gemüse, Vegetarische