Ähnliche Rezepte

Milchrahmstrudel-Soufflé mit Vanillesabayon und eingelegten Dörraprikosen
Rezept anzeigen

Kleine Mandelstrudel mit Erdbeer-Limonenkompott und Erdbeer-Caipirinha-Shooter
Rezept anzeigen

Salzburger Nockerln mit grünem Tee und Buttermilch-Limonenshooter
Rezept anzeigen

Apfel-Rahmmuffins mit Mandeleis
Rezept anzeigen

Lebkuchen-Brownies mit Apfelsahne
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Orientalische Patisserie dazu Rosenblüten-Feigen-Tee

LANZ KOCHT | 20.04.2012

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

 

Etwa einen Teelöffel Schale der Orange abreiben. Die Filoteigblätter jeweils mit brauner Butter bestreichen, mit Kardamom aus der Mühle bestreuen. Das oberste Blatt trocken belassen. Mit einem Ausstecher kleine Teigscheiben von fünf Zentimetern ausstechen.


Die Miniförmchen mit brauner Butter einpinseln und mit den Teigscheiben auskleiden.


Pistazien, Mandeln und Pinienkerne mit einem Esslöffel brauner Butter, Rosenblütenwasser, Chiliflocken, Vanille und Orangenabrieb vermischen. Gleichmäßig in den Teigförmchen verteilen.


Auf der untersten Einschubleiste im vorgeheizten Backofen in circa 20 Minuten goldbraun backen. Inzwischen Zucker mit Wasser unter Rühren langsam aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Abkühlen lassen und in eine kleine Dressierflasche (z.B. für Dessertsoßen) füllen.


Die fertig gebackene Baklava aus dem Ofen nehmen, den Zuckersirup gleichmäßig darauf träufeln und die Baklava abkühlen lassen.


Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

 

Etwa eine Messerspitze Schale der Orange abreiben. Die Teigblätter jeweils mit brauner Butter bestreichen, mit Kardamom aus der Mühle bestreuen. Das oberste Blatt ebenfalls mit Butter einpinseln. Den Teig nach und nach mit runden Holzstöckchen von circa eineinhalb Zentimeter einmal einrollen, die Teig-Enden dabei nur circa einen halben Zentimeter übereinander legen, gut andrücken und abschneiden. Samt den Holzstöckchen mit der Nahtseite nach unten auf mit Backpapier belegte Bleche legen und im vorgeheizten Backofen 15 bis 20 Minuten goldbraun backen. Die Stöckchen heraus ziehen und die Teigröllchen abkühlen lassen.


Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten und auskühlen lassen. Die Vollmilchkuvertüre klein hacken, in einer Metallschüssel auf dem heißen Wasserbad schmelzen lassen und vom Wasserbad nehmen. Den Nougat klein schneiden, Butter und Nougat mit einem Rührgerät schaumig aufschlagen und dabei nach und nach die handwarme Kuvertüre hinein laufen lassen. Den Orangenabrieb hinzufügen und noch etwas schlagen, bis eine schaumige, möglichst dressierfähige Masse entsteht. Zum Schluss die gerösteten, ausgekühlten Mandeln darunter ziehen. Ist sie zu weich, lässt man sie noch etwas abkühlen, ist sie zu fest, stellt man sie noch einmal kurz auf das warme Wasserbad.


Die Pralinenmasse in einen Dressierbeutel mit Lochtülle von circa einem Zentimeter einfüllen und die Röllchen damit füllen. Einige Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Fülle fest wird.

 

Jeweils einen Streifen Schale aus der Orange und der Zitrone heraus schneiden. Die Milch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote, Vanillemark, Ingwer, Zimt, Kardamom, Zitronen- und Orangenschale und dem Zucker in einem Topf aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und zehn Minuten ziehen lassen.


Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Gewürzmilch durch ein Sieb gießen und mit den Pistazien mixen.
Die Gelatine gut ausdrücken, unter Rühren in der warmen Gewürzmilch auflösen und abkühlen lassen, bis die Masse zu gelieren beginnt. Das Rosenwasser hinein rühren. Die Schlagsahne unter die gelierende Creme heben. Die Masse in kleine Förmchen füllen und abkühlen lassen. Mit gerösteten Mandeln und Granatapfelkernen bestreuen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Wasser und Zucker aufkochen, vom Herd nehmen, Gelatine und Safran hinein rühren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.


Sobald die Creme fest ist, das abgekühlte, jedoch noch flüssige Gelee auf die Creme gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.

 

Die Creme nach Belieben mit gerösteten Mandeln und Granatapfelkernen bestreuen.

 

Die Feigen in kleine Stückchen schneiden, mit Apfeltee, Mandeln, Hibiskusblüten und Rosenblüten in einen Teefilter geben und in eine Teekanne hängen. Mit kochendem Wasser auffüllen und fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Den Teefilter entfernen. Nach Belieben mit Zucker oder Agavendicksaft süßen.

 

(Quelle: ZDF,Oliver Fantitsch)

Tipp:

Alfons Schuhbeck kreiert am heutigen Abend ein süßes Highlight! Mit seiner Variation von feinstem Gebäck zeigt er Ihnen, wie vielseitig und aromatisch die orientalische Küche ist. Jedes einzelne Teil ist ein kleines Kunstwerk und fast zu schade, um es zu verputzen ... guten Appetit!

Zutaten für vier Personen

  • 4 - 6 Blätter Filoteig, à 30 x 30 cm
  • 80 g Butter, braun (warm)
  • 30 g Pistazien, gehackt
  • 30 g Mandeln, gehäutet, gehackt
  • 30 g Pinienkerne
  • 1 EL Rosenblütenwasser
  • 0,5 TL Chiliflocken, mild
  • 1 Msp. Vanille, gemahlen
  • 0,5 Orange, unbehandelt
  • 50 g Zucker
  • 25 ml Wasser
  • Kardamom aus der Mühle
  • 4 - 6 Blätter Brikteig (wahlweise Filoteigblätter)
  • 80 g Butter, braun (warm)
  • 40 g Mandeln, gehackt
  • 100 g Vollmilchkuvertüre
  • 250 g Nussnougatmasse (Zimmertemperatur)
  • 100 g Butter, weich
  • 0,5 Orange, unbehandelt
  • Kardamom aus der Mühle
  • 200 ml Milch
  • 0,5 Schote Vanille
  • 1 Scheibe Ingwer
  • 0,5 Stange Zimt
  • 2 Kapseln Kardamom
  • 0,5 Zitrone, unbehandelt
  • 0,5 Orange, unbehandelt
  • 25 g Zucker
  • 80 g Pistazien, gemahlen
  • 2,5 Blatt Gelatine
  • 1 - 2 TL Rosenwasser
  • 100 g Sahne, geschlagen
  • 1 - 2 EL Mandelblättchen, geröstet
  • 2 - 3 EL Granatapfelkerne
  • 1 Blatt Gelatine
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Zucker
  • 5 Safranfäden
  • 1 - 2 EL Mandelblättchen, geröstet
  • 2 - 3 EL Granatapfelkerne
  • 5 Feigen, getrocknet
  • 1 EL Apfeltee
  • 1 EL Mandelblättchen, geröstet
  • 0,5 - 1 EL Hibiskusblüten
  • 1 EL Rosenblüten, getrocknet, kräftig duftend
  • 1,1 - 1,2 l Wasser
  • 1 EL Zucker


Rezeptkategorien: Backrezepte, Nachspeisen

Bewertung Rezept: