Ähnliche Rezepte

Ravioli mit Ricotta-Spinat-Füllung
Rezept anzeigen

Nudeln kochen
Rezept anzeigen

Aglio e Olio
Rezept anzeigen

Sauce Bolognese
Rezept anzeigen

Schupfnudeln
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Pansooti

Video Kochschule für Anfänger

Zubereitung:

1. Für den Nudelteig den Wein mit 1 TL Salz in einer Schüssel verrühren. Nach und nach das Mehl untermischen. Alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Den Nudelteig in Folie wickeln und etwa 20 Minuten ruhen lassen.
2. Für die Füllung die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Die Blätter mit 2 EL Wasser in einem Topf aufkochen und zusammenfallen lassen. Die Blätter in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und grob hacken. Ricotta, Parmesan und Paniermehl unter die Kräuter mischen. Die Füllung mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Den Nudelteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 50 x 50 cm groß ausrollen. Dreiecke (à ca. 10 cm Kantenlänge) ausschneiden und die Kräuterfüllung darauf verteilen. Die Ränder mit Wasser bestreichen und die Teigecken über die Füllung zusammenklappen. Die Ränder fest andrücken.
4. Für das Petersilienpesto den Knoblauch schälen, halbieren und mit den Walnüssen und den Pinienkernen im elektrischen Zerhacker geben.
5. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Mit dem Olivenöl zu den Nüssen in den Zerhacker geben. Alles zu einer feinen Paste pürieren. Das Pesto mit Salz und Pfeffer würzen.
6. Die Pansooti in reichlich kochendem Salzwasser etwa 4 Minuten garen. Herausheben, abtropfen lassen und mit dem Petersilienpesto auf Tellern anrichten.

Tipp:

Für das Pesto können Sie auch andere Kräuter oder Blattgemüse wie Basilikum, Bärlauch, jungen Blattspinat verwenden. Nach Belieben den Nuss-Anteil etwas reduzieren und dafür etwas frisch geriebenen Parmesan unterrühren.

Für 4 Personen:

Für die Pansooti:
¼ l Weißwein
Salz
350 g Mehl
200 g gemischte Kräuter (z.B. Petersilie, Basilikum, Salbei, Borretsch)
100 g Ricotta
50 g frisch geriebener Parmesan
1 EL Paniermehl
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Mehl zum Ausrollen

Für das Pesto:
1 Knoblauchzehe
200 g Walnüsse
50 g Pinienkerne
½ Bund Petersilie
100 ml Olivenöl
Salz
frisch gemahlener Pfeffer



Rezeptkategorien: Pasta & Co., Saucen, Vegetarische
Schlagworte: Nudeltaschen, gefüllte Pasta, Pesto, Teigtaschen, Ricottafüllung

Bewertung Rezept: