Ähnliche Rezepte

Gnocchi di patate mit zweierlei Saucen
Rezept anzeigen

Ragù alla bolognese
Rezept anzeigen

Tomatensugo selbst machen
Rezept anzeigen

Zitronenspaghetti mit marinierten Lachswürfeln
Rezept anzeigen

Rigatoni mit weißem Thunfisch und Kirschtomaten
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Pappardelle mit Wildbolognese und Pfifferlingen

Polettos Video Kochschule 

Zubereitung:

1. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Möhre putzen und schälen, den Sellerie putzen und waschen, beides ebenfalls in feine Würfel schneiden. In einem Topf 2 bis 3 EL Butter erhitzen und das Hackfleisch darin mit dem Speck unter Rühren krümelig anbraten, mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen.

2. Schalotten-, Knoblauch-, Möhren- und Selleriewürfel in den Topf geben und mitbraten, nochmals mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen. Die Dosentomaten entkernen und hinzufügen, dabei mit dem Kochlöffel grob zerkleinern. Die Kräuterzweige waschen, trocken schütteln und mit den restlichen ganzen Gewürzen dazugeben.

3. Mit dem Rot- und Portwein ablöschen und bei schwacher Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen, dabei immer wieder etwas Wasser oder nach Belieben Rinderbrühe dazugießen. Kurz vor dem Servieren die Wildbolognese mit Pflaumenmus, Essig, Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken. Den Speck und die ganzen Gewürze entfernen.

4. Inzwischen für die Pappardelle reichlich Wasser zum Kochen bringen, mit Meersalz würzen und die Nudeln darin »al dente« garen. Die Pfifferlinge vorsichtig putzen und trocken abreiben – nur bei Bedarf kurz abbrausen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. In einer Pfanne 2 EL Butter erhitzen, die Pilze darin anbraten und mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen.

5. Zum Servieren die Pappardelle in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und mit der Wildbolognese auf vorgewärmten Tellern anrichten. Jeweils ein großes Stück Butter daraufgeben und schmelzen lassen. Die Pfifferlinge darauf verteilen und nach Belieben mit Thymianblättchen garniert servieren.
 

Tipp:

Sooft ich frische Tomaten verwende, für eine Sauce bolognese sind Dosentomaten meine erste Wahl. Auch in den Wintermonaten sollte man der Dosenware den Vorzug geben, da nur sonnengereifte Tomaten verarbeitet werden, die das volle Aroma besitzen. 

Zutaten für 4 Personen:

4 Schalotten
3 Knoblauchzehen
je 100 g Möhre und Staudensellerie
ca. 8 EL Butter
800 g grobes Wildhackfleisch (z.B. aus der Keule)
100 g Tiroler Speck (am Stück)
Fleur de Sel
Pfeffer aus der Mühle
250 g Dosentomaten
je 1 Zweig Rosmarin, Thymian und Salbei
2 Lorbeerblätter
1 TL schwarze Pfefferkörner
1 TL Wacholderbeeren
6 Pimentkörner
1/4 l trockener Rotwein
100 ml roter Portwein
1 EL Pflaumenmus
1 EL alter Aceto Balsamico
grobes Meersalz
500 g Pappardelle
200 g Pfifferlinge
 



Rezeptkategorien: Pasta & Co., Wild
Schlagworte: Pappardelle mit Wildbolognese und Pfifferlingen, grobes Wildhackfleisch, Tiroler Speck, Dosentomaten, Pfifferlinge, Braten, gekocht, Nudeln, Pasta, Wild, Pilze, italienische Küche

Bewertung Rezept: