Ähnliche Rezepte

Bayerische Creme
Rezept anzeigen

Vanilleschote
Rezept anzeigen

Himbeersauce
Rezept anzeigen

Erdbeercreme
Rezept anzeigen

Frucht-Kompott
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Pikantes Erdbeerrelish

Björn Freitag

Mein WDR-Kochbuch

Zubereitung:

1. Die Erdbeeren waschen, putzen, in grobe Stücke schneiden und in einer Schüssel beiseitestellen.


2. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen und in feine Streifen schneiden. Vom Zitronengras die welken Außenblätter und die obere trockene Hälfte entfernen. Die untere Hälfte längs halbieren. Den Ingwer schälen und fein reiben. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.


3. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze andünsten. Die Chilistreifen dazugeben und kurz andünsten. Den Zucker hinzufügen und karamellisieren. Das Zitronengras, den Ingwer und die Frühlingszwiebeln dazugeben. Mit dem Essig und 100 ml Wasser ablöschen und zugedeckt 8 bis 10 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren und eventuell noch etwas Wasser hinzufügen.


4. Die Erdbeerstücke dazugeben, untermischen und das Ganze weitere 5 Minuten köcheln lassen.


5. Das Zitronengras entfernen. Das Erdbeerrelish mit Salz und Pfeffer abschme-cken, noch heiß in sterile Einmachgläschen füllen und gut verschließen. Das Relish hält sich bis zu 6 Monate. Nach dem Öffnen sollte man die Gläser im Kühlschrank aufbewahren und den Inhalt schnell verbrauchen. Das kalte Relish passt zu (Grill-)Fleisch, Käse, Fisch und Gemüse.

 

Hier finden Sie weitere Chutney-Rezepte

Tipp:

 » Das englische Wort ›Relish‹ heißt übersetzt ›Würze‹. Bei der Zubereitung der pikanten oder süß-sauren Würzsoße wird Obst und/oder Gemüse mit Essig und Zucker eingekocht. Nach Belieben fügt man Gewürze zu. Das Relish ist dem Chutney sehr ähnlich, unterscheidet sich aber durch seinen höheren Gemüse- und Säureanteil und die Konsistenz: Relish ist etwas flüssiger als Chutney, die Frucht- und Gemüsestücke sind nicht so zerkocht. Da sich das volle Aroma erst während der Lagerung entwickelt, ist es gut, wenn man das Relish nach dem Einkochen – abgefüllt in sterile Gläser – mindestens 4 Wochen ruhen lässt. «

Zutaten für 3 kleine Einmachgläser (à ca. 190 ml): 

  • 250 g Erdbeeren
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 rote Chilischote
  • 1 Stängel Zitronengras
  • 1 haselnussgroßes Stück Ingwer
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 40 g Zucker
  • 2 EL Weißweinessig
  • Salz · Pfeffer aus der Mühle


Rezeptkategorien: Nachspeisen, Schnelle Rezepte

Bewertung Rezept: