Ähnliche Rezepte

Cheeseburger
Rezept anzeigen

Zitronengrasspieße
Rezept anzeigen

Blätterteig
Rezept anzeigen

Mini-Strammer-Max vom Kasseler mit Röstgemüsepüree
Rezept anzeigen

Selleriecappuccino mit Erdnuss-Satéspießchen
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Piroggen mit Champignons und Sauerkraut

Björn Freitag
Mein WDR-Kochbuch

Zubereitung:

1. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben. Milch und Öl, Eier und das Salz dazugeben und die Zutaten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.


2. Für die Füllung die Champignons putzen, falls nötig, trocken abreiben und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Den Thymian waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.


3 Das Olivenöl mit etwas Salz in einer Pfanne erhitzen, die Pilzscheiben und Zwiebelwürfel darin andünsten. Das Sauerkraut und den Thymian dazugeben. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.


4. Den Teig mit dem Nudelholz auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit einem Glas (etwa 9 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Den ausgerollten Teig an einer Ecke hochziehen, sodass nur noch die Kreise auf der Arbeitsfläche verbleiben.


5. Zum Füllen jeweils einen Teigkreis in die Hand nehmen. Mit der anderen Hand 1 TL Füllung auf eine Hälfte legen und die andere darüberklappen, sodass ein Halbmond entsteht. Den Teig an den Rändern gut zusammendrücken. Den restlichen Teig erneut ausrollen, ausstechen und ebenso füllen.


6. Die Piroggen portionsweise vorsichtig in siedendes Salzwasser geben (nicht zu viele, sonst kleben sie aneinander) und 6 bis 8 Minuten gar ziehen lassen.


7. Für den Dip die saure Sahne, die Crème fraîche und den Essig in einer Schüssel verrühren. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Schnittlauch, Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker zum Dip geben und alle Zutaten gut verrühren.


8. Die Butter und 2 Schöpfkellen Salzwasser in einer Pfanne erhitzen. Die Piroggen mit dem Schaumlöffel herausheben und kurz in der Pfanne schwenken. Die Piroggen in tiefe Teller verteilen und den Dip daraufgeben. Mit Petersilie und nach Belieben frischen Champignonscheiben garnieren.

 

Ebenfalls ein Gedicht: Lammgehacktes im Blätterteig

Tipp:

» Anstelle von Wasser können die Piroggen auch in einer kräftigen, selbst gemachten Rinderbrühe (siehe S. 100) garen. Das ist zwar aufwändiger, aber sehr lecker. «

Zutaten für 4 Personen:


Für den Teig:

 

  • 400 g Mehl
  • 100 ml Milch
  • 50 ml Öl
  • 2 Eier
  • 1 TL Salz

 

Für die Füllung:

 

  • 10 braune Champignons
  • 1 kleine Zwiebel
  • 4 kleine Zweige Thymian
  • 1 EL Olivenöl · Salz
  • 100 g Sauerkraut (aus der Dose)
  • Pfeffer aus der Mühle

 

Für den Dip:

 

  • 100 g saure Sahne
  • 100 g Crème fraîche
  • 1 EL Balsamico bianco
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Salz · Pfeffer aus der Mühle
  • Zucker

 

Außerdem:

 

  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • ca. 50 g Butter
  • Petersilie zum Garnieren


Rezeptkategorien: Snacks & Sandwiches, Vorspeisen

Bewertung Rezept: