Ähnliche Rezepte

Zucchini braten
Rezept anzeigen

Spinat garen
Rezept anzeigen

Fischfilet auf Gemüsebett dünsten
Rezept anzeigen

Gemüse dämpfen
Rezept anzeigen

Gemüse blanchieren
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Pizza Margherita

Video Kochschule für Anfänger

Video zum Rezept: Pizza Margherita




Zubereitung:

1. Für den Teig die Hefe in 150 ml warmen Wasser auflösen. Das Mehl, das Salz und 1 Prise Zucker in eine Rührschüssel geben. Die aufgelöste Hefe und das Olivenöl hinzufügen. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Den Hefeteig anschließend etwa 5 Minuten mit den Knethaken oder mit den Händen weiter kneten. Nach Belieben den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen oder Nacht in den Kühlschrank stellen.
2. Für den Belag die Tomaten kreuzweise einritzen, in einer Schüssel mit kochendem Wasser überbrühen und kurz darin ziehen lassen. Die Tomaten abschrecken, häuten und halbieren. Die Tomaten mit einem Löffel entkernen, dabei auch den Stielansatz entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
3. Den Knoblauch und die Zwiebel schälen, beides in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln darin bei milder Hitze glasig dünsten, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Das Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren anschwitzen. Mit dem Essig ablöschen und kurz einköcheln lassen. Etwa 4 EL Wasser hinzufügen. Das Tomatensugo etwa 10 Minuten köcheln, dabei öfters umrühren. Nach 5 Minuten Oregano hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Basilikumblätter unter das Sugo rühren.
4. Den Mozzarella abtropfen lassen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
5. Den Backofen auf 250 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Hefeteig mit leicht bemehlten Händen kurz durchkneten, halbieren (beim Pizzablech dritteln und anschließend rund ausrollen) und jeweils auf leicht bemehlter Arbeitsfläche so groß wie möglich ausrollen. Anschließend den Teigfladen hochheben und rundum mit den Händen am Rand entlang kneten – dabei hängt der Teig in der Luft, der Fladen wird schön dünn und es bildet sich dabei ein etwas dickerer Rand. Mit der zweiten Teigportion ebenso verfahren. Jeden Teigfladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes (oder mit Olivenöl bestrichenes) Backblech legen.
6. Das Tomatensugo auf den Teigfladen verteilen, dabei einen etwa 1 cm breiten Rand frei lassen. Die Mozzarellascheiben darauflegen. Den Belag mit einigen Tropfen Olivenöl beträufeln. Die Teigfladen nacheinander im heißen Ofen auf den Ofenboden schieben und 12 bis 15 Minuten knusprig backen. Nach Belieben die Pizza mit frischem Basilikum bestreuen und in Stücke schneiden.

Tipp:

Bereiten Sie das Sugo mit gewürfelten Tomaten aus der Dose zu, geben Sie anstelle von Wasser etwas vom Tomatensaft dazu. Die Pizza können Sie vielfältig variieren. Nach Belieben auf die ungebackene Pizza eingelegte Artischockenherzen, Oliven, Sardellenfilets, Salamischeiben etc. verteilen. Wichtig ist, dass der Belag nicht zu dick ist, da der Teig sonst weich und nicht mehr knusprig wird. Pizza-Trend: die gebackene Pizza Margherita mit frischen Zutaten belegen, z.B. mit Rucola und frischen Cocktailtomaten und Parmaschinken. Mit Parmesanspäne bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Besonders knusprig wird Pizza, wenn Sie sie auf einem Pizzastein backen!

Für 2 große Fladen auf dem Blech oder 3 runde Pizzableche:
Für den Teig:

10 g frische Hefe (1/4 Würfel; ersatzweise 1 TL Trockenhefe)
250 g Mehl
1 gestr. TL Salz
Zucker
2 ½ EL Olivenöl
Mehl zum Kneten und für die Arbeitsfläche

Für den Belag:
300 g große Tomaten (ersatzweise 200 g stückige Tomaten aus der Dose)
½ Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
½ EL Zucker
1 EL Tomatenmark
1 EL Balsamico-Essig
½ TL getrockneten Oregano
2 EL Basilikumblätter (in feinen Streifen)
3 Kugeln Büffelmozzarella


100g entsprechen:
kcal   kJ   Fett   Kohlehydrate   Broteinheiten   Eiweiß  
258   1080   15,5   19,9   1,6   10,4  

Rezeptkategorien: Gemüse, Rezepte für Kinder, Schnelle Rezepte
Schlagworte: Pizza, italienische Küche, Hefeteig, Teigfladen, vegetarisch

Bewertung Rezept: