Ähnliche Rezepte

Kalbsfilet unter der Pfefferkruste mit Griebenspitzkohl
Rezept anzeigen

Rinderfilet in einem Feigen-Senf-Mantel gratiniert
Rezept anzeigen

Chicoree-Salat mit Rinderfiletstreifen
Rezept anzeigen

Gefüllte Kalbs-Wirsing-Röllchen auf Pilzrahm
Rezept anzeigen

Lammfilet im Brotmantel mit provencalischer Tomatensauce
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Pochiertes Rinderfilet auf warmen Gemüsesalat

Lafer!Lichter!Lecker! – Menü am 29. September 2012

Zubereitung:

Kartoffeln, Karotten, Staudensellerie und Petersilienwurzeln jeweils schälen und in Scheiben schneiden. Die Brühe zum Kochen bringen und das Gemüse darin etwa acht Minuten weich kochen. Anschließend herausheben und beiseite stellen, so dass das Gemüse warm bleibt.


Die Brühe verbleibt im Topf auf dem Herd, jedoch wird die Hitze nun reduziert. Die Brühe sollte nur noch eine Temperatur von etwa 65 bis 70 Grad haben. Hierzu verwendet man am besten ein Thermometer.


Das Rinderfilet mit Küchengarn zusammenbinden. An beiden Enden mit dem Garn eine Schlaufe binden, durch die ein Kochlöffelstiel gesteckt wird, so dass man diesen so auf den Topfrand legen kann, dass das Rinderfilet vollständig in der Brühe hängt, ohne den Topfboden zu berühren. Das Filet in der noch warmen Brühe etwa 30 Minuten ziehen lassen.


Währenddessen für den Salat zunächst die Zitronenschale fein abreiben. Die Schalotten schälen, fein würfeln und in einer Pfanne in einem Esslöffel Öl anschwitzen. Anschließend die Schalotten mit Weißweinessig ablöschen. 150 Milliliter der Brühe sowie den Honig und die fein geriebene Zitronenschale zufügen.


Die Mischung etwas einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und zu der Schalotten-Honig-Mischung hinzugeben, damit diese leicht bindet. Nun die Pfanne vom Herd ziehen und die entstandene Soße durch ein Sieb in einen hohen Becher umfüllen.


Die Kräuterblätter von den einzelnen Zweigen abzupfen und mit dem restlichen Olivenöl zu der Soße geben und alles mit einem Pürierstab etwa eine Minute zu einer Marinade vermixen.


Nun das Fleisch aus der Brühe nehmen, noch etwas ruhen lassen, um es dann in dünne Scheiben zu schneiden. Die Filetscheiben auf eine Platte legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Gemüse-Salat darauf verteilen und mit der Kräuter-Marinade übergießen. Nach Belieben mit etwas Kresse bestreuen.

Zutaten für vier Personen:

  • 6 Kartoffeln, klein, fest kochend
  • 3 Karotten, jung
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 3 Petersilienwurzeln
  • 1 Ltr. Fleischbrühe
  • 700 g Rinderfilet, aus der Mitte
  • 2 Schalotten
  • 2 EL Weißweinessig
  • 5 EL Olivenöl, mild
  • 75 ml Weißwein
  • 1 EL Honig
  • 1 Zitrone, unbehandelt
  • 1 TL Speisestärke
  • 3 Zweige Petersilie
  • 3 Zweige Kerbel
  • 3 Zweige Estragon
  • Meersalz
  • Pfeffer, aus der Mühle
  • Kresse, zum Bestreuen


Rezeptkategorien: Fleisch, Gemüse, Hobby-Köche, Leicht & Gesund, Salate

Bewertung Rezept: