Björn Freitag
Mein WDR-Kochbuch
1. Für das Bratapfelsorbet den Backofen auf 160 °C vorheizen. Die Äpfel waschen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Apfelviertel auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im Ofen auf der mittleren Schiene 40 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
2. Für den Polentapudding die Milch mit dem Sternanis in einen Topf geben, einmal aufkochen und bei schwacher Hitze 1 Stunde köcheln lassen.
3. Den Sternanis herausnehmen. Die Milch aufkochen und die Polenta und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen einrühren, bis die Masse dicklich wird. Bei schwacher Hitze weitere 5 Minuten unter Rühren weiterkochen.
4. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne steif schlagen. Die Eigelbe und das Ei mit dem braunen Zucker in einer Schüssel verquirlen und unter die Polentamasse rühren. Die Mischung etwas abkühlen lassen.
5. Den Orangenlikör erwärmen. Die Gelatine gut ausdrücken und darin auflösen.
2. EL Polentamasse dazugeben und unterrühren, dann die Gelatinemischung unter die übrige Polentamasse rühren. Die Sahne vorsichtig unterheben und den Pudding in tiefe Teller verteilen. Zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Der Pudding wird wegen der geringen Gelatinemenge nicht ganz fest.
6. Die abgekühlten Äpfel mit dem Läuterzucker, dem Wodka und dem Zitronensaft im Küchenmixer oder mit dem Stabmixer sehr fein zerkleinern. Nach Belieben durch ein feines Sieb streichen.
7. Die Apfelmasse in der Eismaschine zu einem cremigen Sorbet gefrieren lassen. Oder in einer Metallschüssel im Tiefkühlschrank gefrieren lassen, dabei ab und zu mit einer Gabel durchrühren. Das Bratapfelsorbet auf dem Polentapudding anrichten und servieren.
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
Für das Bratapfelsorbet:
Für den Polentapudding:
Rezeptkategorie: Nachspeisen