Ähnliche Rezepte

Hühnerbrühe
Rezept anzeigen

Fischfond
Rezept anzeigen

Rinderbrühe
Rezept anzeigen

Minestrone
Rezept anzeigen

Suppenhuhn zerteilen
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Polentasuppe mit gebackenen Steinpilzen

Cornelia Poletto
Mein Grundkurs für Einsteiger

Zubereitung:

1. Für die Polenta den Lardo in feine Würfel schneiden. Die Schalotten schälen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Lardo darin knusprig braten. Die Schalotten und die Kräuterzweige hinzufügen und andünsten. Mit Wein ablöschen und die Flüssigkeit einköcheln lassen. Den Fond oder die Brühe angießen und zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen zweiten Topf gießen, 150 g Sahne untermischen und aufkochen lassen. Den Maisgrieß unter Rühren dazugeben und die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen.


2. Für die Pilze die Steinpilze putzen und vorsichtig abreiben, falls nötig, waschen und gut trocken tupfen. Die Pilze längs halbieren. Den Maisgrieß in einem tiefen Teller mit den Kräutern mischen. Das Ei in einem zweiten tiefen Teller verquirlen, mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen und die Mischung auf einen Teller geben. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Pilzhälften mit der Schnittfläche zunächst in das verquirlte Ei tauchen und dann in die Grießmischung drücken. Die Pilze im heißen Öl auf der panierten Seite knusprig braten, vorsichtig wenden und auf der anderen Seite ebenfalls kurz braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.


3. Die restliche Sahne steif schlagen. Die Polentasuppe vom Herd nehmen und den Parmesan unterrühren. Die Suppe mit Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken und mit dem Stabmixer schaumig aufschlagen, dabei nach und nach die geschlagene Sahne dazugeben. Die Polentasuppe mit den gebratenen Steinpilzen anrichten und nach Belieben mit kleinen Rosmarinzweigen garnieren.

 

©ZSVerlag/Foodfotografie: Jan-Peter Westermann

Tipp:

»Polenta Bramata« ist grob gemahlener Maisgrieß, aus dem die Norditaliener ihre geliebte Polenta, einen sämigen Maisbrei, kochen. Sie ist die ideale Beilage zu Fleischgerichten mit viel Sauce. Auch sehr fein: Die gekochte Polenta auf ein Backblech streichen, auskühlen lassen und in Stücke schneiden. Die Polentastücke dann in Olivenöl goldbraun braten und mit Tomatensugo servieren.

Zutaten für 4 Personen:
Für die Polenta:

  • 50 g Lardo
  • oder grüner Speck
  • 2 Schalotten
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 3 Zweige Thymian
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 ml Weißwein
  • 1 l Hühnerfond oder -brühe
  • (selbstgemacht oder aus dem Glas)
  • 200 g Sahne
  • 60 g grober Maisgrieß
  • (Polenta Bramata, siehe Tipp)
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Fleur de Sel
  • Pfeffer aus der Mühle

Für die Pilze:

  • 8 kleine Steinpilze (à ca. 20 g)
  • 3 EL grober Maisgrieß
  • 1 EL fein geschnittene
  • Petersilie
  • 1 TL gehackte Rosmarinnadeln
  • 1 Ei
  • Fleur de Sel
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 100 ml Olivenöl zum Braten

Zubereitungszeit:
ca. 1 Stunde



Rezeptkategorien: Suppen, Vorspeisen

Bewertung Rezept: