Björn Freitag
Mein WDR-Kochbuch
1. Für das Quittengulasch das Weideochsenfleisch in Würfel schneiden. Die Quitten mit einem Tuch gut abreiben, schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Die Pfeffer- und Pimentkörner mit den Kreuzkümmelsamen im Mörser zerstoßen.
2. Das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundum kräftig anbraten. Mit dem Fond ablöschen und die Quitten, die Gewürze, die Lorbeerblätter, den Granatapfelsirup und etwas Salz dazugeben. Das Gulasch zugedeckt 1 bis 1 1/2 Stunden sanft köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
3. Inzwischen für das Fladenbrot die Hefe zerbröckeln und mit 200 ml lauwarmem Wasser verrühren. Das Mehl und das Meersalz in einer großen Schüssel mischen, die Hefe und das Olivenöl dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Mit Mehl bestäuben und zugedeckt 15 bis 30 Minuten gehen lassen.
4. Den Teig in 4 Stücke teilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche möglichst dünn und rund ausrollen. In einer Pfanne 1 TL Öl erhitzen und einen Teigfladen darin auf jeder Seite etwa 1 Minute goldbraun backen. Mit dem restlichen Brotteig ebenso verfahren.
5. Das Quittengulasch noch einmal abschmecken und in tiefen Tellern anrichten. Das Fladenbrot dazu servieren.
Zutaten für 4 Personen:
Für das Quittengulasch:
Für das Fladenbrot:
Rezeptkategorien: Eintöpfe, Fleisch, Gemüse