Ähnliche Rezepte

Pellkartoffeln
Rezept anzeigen


Nudeln kochen
Rezept anzeigen

Reis dämpfen
Rezept anzeigen

Kürbis-Risotto
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Rahmspinat & Mangold

Alfons Schuhbeck
Schuhbecks neue Kochschule

Zubereitung:

Rahmspinat
Den Spinat verlesen, waschen und grobe Stiele entfernen.
Die Brühe in eine heiße tiefe Pfanne gießen. Etwa die Hälfte vom Spinat in der Brühe kurz zusammenfallen lassen. Die Sahne angießen und nur kurz köcheln lassen. Spinat, Brühe und Sahne in einen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer pürieren, wieder in die Pfanne gießen. Die restlichen ganzen Spinatblätter hinzufügen. Den Knoblauch, den Ingwer und den Zitronensaft hinzufügen. Je etwas Zitronenschale und Muskatnuss darüberreiben. Butter und braune Butter hinzu-fügen, mit Chilipulver würzen. Die Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten und kurz vor dem Servieren über den Rahmspinat streuen.

 

Mangold

Den Mangold waschen. Die Stiele aus den Blättern schneiden, putzen und in Streifen schneiden. Die Blätter und die Stiele getrennt in siedendem Salzwasser etwa 2 und 3 Min. blanchieren. Herausnehmen und in Eiswasser abschrecken. Die Blätter in mundgerechte Stücke zupfen und ausdrücken. Stiele in einer Pfanne im Puderzucker andünsten, Schalotte dazugeben und Mangoldblätter unterrühren. Sardellen klein schneiden, mit den Kapern dazugeben. Knoblauch, Vanille und Brühe hinzufügen. Tomate, Granatapfelkerne, Butter und Öl unterrühren. Den Mangold mit Salz, Chili und Muskatnuss würzen.

 

©ZSVerlag/Foodfotografie: Andrea Kram und Bernd Gölling

 

Im Video-Rezept: Spinat garen kinderleicht

Tipp:

» Mangold passt zu Fisch, Kalbfleisch und Geflügel. Durch das Abschrecken in Eiswasser wird der Garprozess beim Blanchieren unterbrochen, und hitzeempfindliche Vitamine werden geschont. Rahm-spinat sollte nicht warm gehalten, sondern möglichst frisch verzehrt werden. So hat er eine kräftige grüne Farbe und schmeckt am besten. Der Spinat bekommt eine besondere Note, wenn er mit frisch gehobeltem weißem Trüffel oder ein paar Tropfen Trüffelöl verfeinert wird. «

Zutaten (4 Personen):

 

Für den Rahmspinat:

  • 800 g Blattspinat
  • ca. 150 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Sahne · 5 Scheiben Knoblauch
  • 2 Scheiben Ingwer
  • Saft und Schale von 1/4 unbehandelten Zitrone · frisch geriebene Muskatnuss
  • je 2 EL Butter und braune Butter · Chilipulver
  • 1 EL Mandelblättchen

Für den Mangold:

  • 4 Blätter Mangold · Salz
  • 1 TL Puderzucker
  • 1–2 EL Schalottenwürfel
  • 3–5 Sardellenfilets · 1 EL Kapern
  • 5 Scheiben Knoblauch
  • 1 ausgekratzte Vanilleschote
  • ca. 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenwürfel
  • 1 EL Granatapfelkerne · Butter
  • Olivenöl · Chilipulver
  • frisch geriebene Muskatnuss



Rezeptkategorien: Beilagen, Gemüse, Vegetarische, Vorspeisen

Bewertung Rezept: