Hans Jörg Bachmeier
Einfach. Gut. Bachmeier
1. Den Spinat verlesen und waschen, grobe Stiele entfernen. In einem Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und den Spinat darin kurz blanchieren. In ein Sieb abgießen, in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Den Spinat auf einem Küchentuch ausbreiten und trocken tupfen.
2. Das Putenbrustfilet waschen, trocken tupfen, in kleine Würfel schneiden und im Tiefkühlfach 5 Minuten anfrieren lassen. Dann im Blitzhacker fein pürieren und die Crème double (oder Sahne) portionsweise untermixen. Die Masse mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskatnuss würzen. Nach Belieben durch ein feines Sieb streichen und kühl stellen.
3. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Die Spinatblätter so auf die Mitte des Teigs legen, dass sie in der Länge den beiden Rehrückenfilets entsprechen und etwa doppelt so breit sind. Die Teigränder mit Wasser bestreichen.
4. Die Rehrückenfilets mit Salz und Pfeffer würzen. Die Putenfarce etwa 1 cm dick auf den Spinat streichen, die Rehrückenfilets längs hintereinander darauflegen und in den Blätterteig einrollen. Den Blätterteig an den Enden einschlagen, andrücken und mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
5. Das Eigelb mit der Sahne verrühren und den Teig damit bestreichen. Den Rehrücken im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Herausnehmen, kurz ruhen lassen, in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten.
Zutaten für 4 Personen:
Rezeptkategorien: Fleisch, Wild