Schuhbecks Video Kochschule
1. Die Kartoffeln waschen, schälen und auf der Gemüsereibe in feine Streifen raspeln. Die Kartoffelstreifen mit den Händen gut ausdrücken. Die Eigelbe unter die Kartoffeln mischen und die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
2. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Löffel etwas Kartoffelmasse in die Pfanne geben und zu Küchlein von 6 bis 7 cm Durchmesser flach drücken. Die Unterseite der Küchlein etwa 2 Minuten goldbraun braten, wenden und die zweite Seite ebenfalls etwa 2 Minuten braten. Die Reiberdatschi herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Den gesamten Teig auf diese Weise verarbeiten.
Für Reiberdatschi mit Speck und Birnen 100 g Speck in möglichst kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne bei milder Hitze in 1 bis 2 TL Öl kross braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Eine Birne schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in möglichst kleine Würfel schneiden. Birne und Speck mit der Reiberdatschi-Masse vermischen und wie oben beschrieben fertigstellen.
Für Reiberdatschi mit Lauch 100 g Lauch (am besten das helle Grün) in kleine Würfel schneiden und mit der Reiberdatschi-Masse mischen. Wie oben beschrieben fertigstellen.
Tipp:
Zutaten für 8–10 Stück:
500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
2 Eigelb
Salz
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
2 EL Öl
Rezeptkategorien: Beilagen, Kartoffeln, Rezepte für Kinder, Snacks & Sandwiches
Schlagworte:
Reiberdatschi, Kartoffelpuffer, Reibekuchen, Kartoffeln, Beilage, Braten, Hauptspeise, Snack