Ähnliche Rezepte

Gebratene Jakobsmuscheln auf Vanillespinat mit Rotweinbutter
Rezept anzeigen

Gebratene Rotbarbe auf Bouillabaisse Gemüse
Rezept anzeigen

Kalbsfilet mit Mangold und Rosmarinkartöffelchen
Rezept anzeigen

Seezungenfilets im Haselnussmantel mit Orangenspargel
Rezept anzeigen

Kalbsfilettartar mit gebratenem Spargel und Petersilienpesto
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Rosa gegarter Hirschkalbsrücken mit Spitzkohl und Preiselbeerkrapferl

Lanz kocht:

Zubereitung:

Wildgewürz:
Pfefferkörner, Pimentkörner, Wacholderbeeren, Kümmel und Koriander in eine Pfanne geben und kurz erhitzen. Danach
abkühlen lassen und im Kutter zerkleinern.
 

Den Backofen auf 90 Grad vorheizen.
 

Hirschrücken:
Hirschrücken in der Gewürzmischung wälzen und in Nussbutter kurz braten. Übriggebliebenes Wildgewürz für die
Rehsauce aufbewahren. Temperaturmesser von der Seite in das Filet einstechen und im vorgeheizten Backofen auf ein
Backgitter legen und auf 58 Grad Kerntemperatur garen. Anschließend das Fleisch aus dem Rohr nehmen und circa fünf
Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Dann wieder im 58 Grad heißen Ofen mindestens 30 Minuten regenerieren
lassen. Zum Schluss noch einmal in der Nussbutter schwenken und mit Salz und Pfeffer würzen.
 

Preiselbeerkrapferl:
Milch in einem Topf etwas erwärmen. Hefe mit Zucker, Salz, lauwarmer Milch, Eiern, 50 Gramm zimmerwarmer Butter
und der Vanilleschote im Kessel rühren. Die Kartoffeln kochen, vorsichtig passieren und zu der Milchmischung geben.
Salz und Mehl ebenfalls hinzufügen. Förmchen ausbuttern und ausbröseln. Den Teig circa eine halbe Stunde gehen
lassen und dann kurz kalt stellen. Etwa 30 Gramm schwere Teigstücke formen, mit Preiselbeermarmelade füllen, kalt
stellen und in heißem Öl vier Minuten backen.
 

Spitzkohlgemüse:
Geflügelfond aufkochen lassen und kalte Butter einrühren. Zwei bis drei Minuten reduzieren lassen. In Rauten
geschnittenen Spitzkohl dazu geben. Den Kohl auf Biss garen, bis die Flüssigkeit einreduziert ist. Zum Schluss mit Salz,
Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen.
 

Rehsauce:
Fleisch in kleine Stücke schneiden und in Butter goldbraun anbraten. Schalotten, Zwiebeln, Karotten und Staudensellerie
putzen, kleinschneiden und dazu geben und kurz mit rösten. Mit Tomatenmark tomatisieren. Mit Salz, Pfeffer und
Gewürzmischung würzen. Mit Rotwein und Portwein ablöschen, kurz reduzieren lassen und mit der Rindssuppe
aufgießen. Die rohen, geschälten und geriebenen Kartoffeln dazu geben und circa zwei Stunden langsam köcheln lassen.
Fleisch und Gemüse soll ganz weich kochen. Durch ein Sieb passieren und auf die gewünschte Konsistenz reduzieren
lassen. Zum Schluss mit Preiselbeeren, Wildgewürz und Salz abschmecken.
Das Spitzkohlgemüse auf vier Tellern verteilen. Hirschrücken in Scheiben schneiden und auf dem Spitzkohlgemüse
drappieren. Rehsauce über das Fleisch geben. Dazu die Preiselbeerkrapferl servieren.

Zutaten für vier Personen
 

Wildgewürz:
60 g Pfefferkörner, schwarz
120 g Pimentkörner
60 g Wacholderbeeren, ganz
30 g Kümmel, ganz
150 g Koriander, ganz
 

Hirschrücken:
1 kg Hirschrücken, ausgelöst
100 g Nussbutter
Wildgewürz
Salz
Pfeffer
 

Preiselbeerkrapferl:
20 g Hefe
60 g Butter, weich
250 g Kartoffeln, mehlig
250 g Mehl, glatt
2 Eier
50 g Zucker
5 g Salz
30 – 40 ml Milch
0,25 Schote Vanille
50 g Preiselbeermarmelade
Semmelbrösel
Öl, neutral
 

Spitzkohlgemüse:
0,5 kg Spitzkohl
250 ml Geflügelfond
50 g Butter, kalt
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
 

Rehsauce:
1,5 kg Rehabschnitte (Fleischreste)
40 g Butter
200 g Schalotten
150 g Zwiebel
120 g Karotten
120 g Staudensellerie
1 EL Tomatenmark
250 ml Rotwein
500 ml Portwein
3 EL Wildgewürz
2 Kartoffeln, mehlig und klein
2 – 3 l Rindssuppe, wahlweise Wasser oder Geflügelfond
2 EL Preiselbeeren
Salz
Pfeffer



Rezeptkategorien: Gemüse, Wild
Schlagworte: Hirschrücken, Wildgewürz, Wacholderbeeren, Nussbutter, Preisselbeermarmelade, Spitzkohl, Reh, Portwein, Krapferl, Krapfen, Kartoffeln

Bewertung Rezept: