Ähnliche Rezepte

Bauernente
Rezept anzeigen

Zitronenbackhendl
Rezept anzeigen

Entenbrust auf Blattsalat mit Melone
Rezept anzeigen

Hähnchenkeulen auf Kartoffeln
Rezept anzeigen

Gewürzbuttervarianten
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Rotweinhuhn mit Perlzwiebeln

Schuhbecks Video Kochschule 

Zubereitung:

1. Für das Rotweinhuhn die Hähnchenkeulen enthäuten, am Gelenk halbieren, waschen und trocken tupfen. Die Zwiebeln, die Karotte und den Knollensellerie schälen und in 1/2 bis 1 cm große Würfel schneiden.

2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Hähnchenteile darin bei mittlerer Hitze rundherum kräftig anbraten, dann herausnehmen. Den Puderzucker in den Topf stäuben und hell karamellisieren lassen. Die Gemüsewürfel dazugeben und einige Minuten andünsten, das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit andünsten. Mit dem Cognac ablöschen. Nach und nach mit je einem Drittel Rotwein ablöschen und jeweils einköcheln lassen. Die angebratenen Hähnchenteile wieder dazugeben, die Brühe angießen und einen Deckel so auflegen, dass ein Spalt offen bleibt. Die Hähnchenkeulen knapp unter dem Siedepunkt etwa 35 Minuten schmoren lassen. Piment, Pfefferkörner und getrocknete Champignons in ein Gewürzsäckchen füllen und nach 15 Minuten mit dem Lorbeerblatt in die Schmorsauce geben.

3. Die Hähnchenteile mit dem Gewürzsäckchen aus dem Topf nehmen, die Hähnchenteile beiseite legen. Die Sauce um etwa ein Drittel einköcheln lassen. Die Speisestärke mit wenig kaltem Wasser glatt rühren, unter die leicht kochende Sauce rühren und 2 Minuten köcheln lassen. Thymian, Knoblauch und Zitronenschale dazugeben, einige Minuten darin ziehen lassen und wieder entfernen. Die Schmorsauce durch ein Sieb in einen Topf streichen, das Gemüse dabei etwas ausdrücken. Die Butter unter die Sauce rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hähnchenkeulen wieder in die Sauce geben und darin warm halten.

4. Für das Gemüse die Perlzwiebeln schälen. Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen und die Perlzwiebeln darin bei milder Hitze glasig dünsten. Die Brühe hinzufügen und das Gemüse zugedeckt etwa 10 Minuten weich dünsten, die Flüssigkeit sollte dabei weitgehend verdampfen.

5. Die Champignons putzen, trocken abreiben und halbieren. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Pilze darin bei mittlerer Hitze 1 Minute anbraten. Die Perlzwiebeln und die Champignons zu den geschmorten Hähnchenkeulen in die Sauce geben.

6. Zum Anrichten den Speck in 1 cm breite Streifen schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Speckstreifen darin bei mittlerer Hitze kross anbraten. Die Speckstreifen herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und das Schmorgericht damit garnieren.  

Zutaten für 4 Personen:

Für das Rotweinhuhn:
4 Hähnchenkeulen (à ca. 250 g; küchenfertig, mit Haut)
2 Zwiebeln
1 kleine Karotte
120 g Knollensellerie
1–2 EL Öl
1 TL Puderzucker
1 EL Tomatenmark
4 cl Cognac
500 ml kräftiger Rotwein
550 ml Geflügelbrühe
1/2 TL Pimentkörner
1 TL schwarze Pfefferkörner
1 EL getrocknete Champignons
1 Lorbeerblatt
1 EL Speisestärke
1 Thymianzweig
2 Scheiben Knoblauch
1 Streifen unbehandelte Zitronenschale
2 EL kalte Butter
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Für das Gemüse:
150 g Perlzwiebeln
1 EL Butter
50 ml Geflügelbrühe
150 g Champignons oder Egerlinge
1/2 EL Öl

Außerdem:
6 dünne Scheiben durchwachsener Speck
1 EL Öl  



Rezeptkategorie: Geflügel
Schlagworte: Rotweinhuhn mit Perlzwiebeln, Hähnchenkeulen, Rotwein, Perlzwiebeln, Geflügel, Hauptspeise, Braten, bayerische Küche, schmoren

Bewertung Rezept: