Cornelia Poletto
Polettos Kochschule – Meine schnelle Küche für jeden Tag
1. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Die Salsiccia in kleinen Stücken aus der Haut in die Pfanne drücken und rundum 3 bis 4 Minuten anbraten. Inzwischen die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Pilze putzen, mit leicht angefeuchtetem Küchenpapier vorsichtig abreiben und grob hacken.
2. Die Salsiccia herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Falls die Stückchen noch sehr groß sind, etwas feiner schneiden. Die Zwiebel und die Pilze im Bratfett 5 Minuten andünsten. Die Kräuter waschen und trocken schütteln, die Blättchen bzw. Nadeln abzupfen und grob schneiden. Die Kräuter zur Pilzmischung geben und kurz mitdünsten. Mit Pfeffer würzen, herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
3. Den Radicchio putzen und waschen, trocken schleudern und die Blätter in Streifen schneiden. Mit der Pilzmischung und der Salsiccia in eine Schüssel geben. Alles locker mischen und die Radicchiomischung mit wenig Salz (die Wurst ist ziemlich würzig), Pfeffer und Essig abschmecken.
4. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Auf der Arbeitsfläche 1 Strudelteigblatt ausbreiten und mit etwas Olivenöl bestreichen. Das zweite Strudelblatt darauflegen und ebenfalls mit Olivenöl bestreichen. Die Hälfte der Radicchiomischung in einem breiten Streifen im unteren Drittel des Teiges verteilen. Den Teig aufrollen, die Rolle mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und die Seiten nach oben einschlagen. Den Strudel mit Olivenöl bestreichen. Aus dem restlichen Teig und der übrigen Füllung auf die gleiche Weise einen Strudel herstellen. Die Strudel mit dem groben Meersalz bestreuen und im Ofen auf der mittleren Schiene 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
5. In einem kleinen Topf die Milch erhitzen, den Gorgonzola darin schmelzen und die Sauce etwas einkochen lassen. Die Sauce zum Strudel servieren.
©ZSVerlag/Foodfotografie: Jan-Peter Westermann
Tipp:
Zutaten für 4 Personen:
Rezeptkategorien: Backrezepte, Fleisch, Gemüse