Hans Jörg Bachmeier
Einfach. Gut. Bachmeier
1. Für die Kipferl die Schalotte schälen, die Champignons putzen und trocken abreiben. Schalotte, Pilze und Schinken in kleine Würfel schneiden.
2. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalotte, die Pilze und den Schinken darin so lange dünsten, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Die Mischung auf einem Sieb abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Die Kapern und die Sardelle hacken und dazugeben. Den Panko und 1 Eigelb untermischen und die Füllung mit Salz und Pfeffer würzen. Kühl stellen.
3. Für den Salat die Kartoffeln schälen, waschen und in kochendem Salzwasser 20 bis 25 Minuten weich garen. Die Kartoffeln abgießen und durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Erst die Brühe, dann den Essig und das Öl mit dem Schneebesen unterrühren. Die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. Untermischen und das Dressing mit Salz und Pfeffer würzen. Den Feldsalat verlesen, waschen und trocken schleudern.
4. Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Den Blätterteig dünn ausrollen und in Dreiecke von etwa 5 cm Kantenlänge schneiden. Mit der Füllung bestreichen, aufrollen und zu Kipferln (Hörnchen) biegen. Das übrige Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und die Kipferl damit bestreichen. Die Kipferl auf einem mit Backpapier belegten Backblech im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 12 Minuten goldgelb backen.
5. Den Feldsalat bündelweise am Stiel fassen, durch die Vinaigrette ziehen und wieder etwas abschütteln. Auf Tellern anrichten und die Schinkenkipferl dazu servieren.
Zutaten für 4 Personen:
Für die Schinkenkipferl:
Für den Salat:
Rezeptkategorien: Salate, Vorspeisen
Schlagworte:
Feldsalat, Kartoffeln, Schinkenkipferl