1. Die Kuvertüre klein hacken und zwei Drittel davon in einer Metallschüssel im warmen Wasserbad unter Rühren schmelzen. Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen, die restliche Kuvertüre hinzufügen und unter Rühren in der warmen Kuvertüre schmelzen. Falls sich die Kuvertürestücke nicht ganz auflösen sollten, die Kuvertüre nochmals vorsichtig im Wasserbad erwärmen – die Kuvertüre darf dabei nicht zu warm werden (höchstens 31°C).
2. Einen Großteil der geschmolzenen Kuvertüre etwa 1/2 cm dick auf Backpapier streichen. Die restliche Kuvertüre warm halten und zum Aufbau und Verzieren der Tanne verwenden. Sobald die Kuvertüre wachsweich ist, mit 4 unterschiedlich großen Ausstechern (12, 9, 6 und 4 cm Durchmesser) je 1 Stern ausstechen. Nachdem die Kuvertüre fest geworden ist, die Sterne vorsichtig vom Backpapier lösen und aushärten lassen.
3. Den Nougat klein schneiden und in einer Metallschüssel im warmen Wasserbad unter Rühren schmelzen. In einen Spritzbeutel mit mittlerer Sterntülle füllen.
4. Den größten Stern auf 3 Trüffelkugeln mit etwas flüssiger Kuvertüre befestigen und mit Nougat, Früchten, Blütenblättern und Nüssen verzieren. In die Mitte des Sterns wieder 3 Trüffelkugeln mit Kuvertüre kleben, den nächstkleineren Stern darauf befestigen und erneut verzieren. Dann 2 Trüffelkugeln anbringen und zwischen die beiden letzten Sterne noch 1 Trüffelpraline setzen. Die kleinen Schokosterne und zuletzt die ganze Tanne mit den Perlen verzieren.
Rezeptkategorie: Nachspeisen
Schlagworte:
Pralinen, Trüffel, Schokolade, Kuvertüre, kandierte Früchte