Schuhbecks Video Kochschule
1. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei milder Hitze glasig dünsten. Das Brot in 1/2 cm große Würfel schneiden und in einer Schüssel mit den Zwiebelwürfeln vermischen.
2. Die Milch in einem Topf aufkochen und vom Herd nehmen. Die Eier verquirlen, mit der Milch verrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Koriander und Kümmel würzen. Die Eiermilch über die Brotwürfel gießen und zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen.
3. Zwei Bogen Alufolie nebeneinander auf der Arbeitsfläche ausbreiten und jeweils mit Frischhaltefolie belegen. Mit angefeuchteten Händen je die Hälfte der Knödelmasse auf die Folien geben und zu länglichen Rollen von etwa 5 cm Durchmesser formen. Die Rollen zuerst in die Frischhaltefolie, dann in die Alufolie wickeln. Die Enden der Alufolie etwas andrücken, dann eindrehen, sodass eine feste, gleichmäßige Rolle entsteht.
4. In einem großen Topf reichlich Wasser aufkochen und die Knödelrollen im leicht siedenden Wasser etwa 30 Minuten garen. Die Rollen mit dem Schaumlöffel herausheben, aus der Folie wickeln und noch heiß in Scheiben schneiden.
Tipp:
Zutaten für 8 Personen:
1/2 Zwiebel
1 EL Öl
250 g Bauernbrot (Roggenbrot)
200 ml Milch
2 Eier
Salz
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
gemahlener Koriander
gemahlener Kümmel
Rezeptkategorien: Beilagen, Vegetarische
Schlagworte:
Schwarzbrotknödel, Bauernbrot, Roggenbrot, Klöße, Beilagen, gekocht, vegetarisch