Video Kochschule für Anfänger
1. Das Mehl, die Eier, 1 TL Salz und etwa 150 ml warmes Wasser in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten dickflüssigen Teig verrühren. Den Teig so lange rühren, bis er Blasen wirft.
2. In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen – es soll nur leicht sieden.
Für handgeschabte Spätzle das Spätzlebrett (oder ein kleines Holzbrett) etwa bis zur Hälfte in das heiße Salzwasser tauchen. Etwas Teig etwa auf das untere Drittel des Holzbretts streichen. Den Teig mit dem befeuchteten Spätzleschaber oder einer Palette direkt in das Salzwasser schaben, dabei das Brett am besten auf dem Topfrand abstützen.
Für gepresste Spätzle jeweils etwas Teig in den Teigbehälter der Spätzlepresse geben und direkt in das Salzwasser pressen, dabei die Spätzlepresse auf dem Topf setzen.
Für gehobelte Spätzle bzw. Knöpfle jeweils etwas Teig in den Aufsatz des Spätzlehobels geben und direkt in das Salzwasser hobeln.
3. Die Spätzle sind gar, wenn sie an die Oberfläche schwimmen. Mit der Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf eine große Platte geben. Fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.
4. Die Spätzle können je nach Rezept in zerlassener Butter oder in etwas Gemüsebrühe wieder erwärmt und als Beilage zu Fleisch oder Gemüse serviert werden. Für Käsespätzle die Spätzle mit geriebenem Hartkäse und gerösteten Zwiebeln in der Pfanne braten, bis der Käse zerläuft oder die Spätzle mit geriebenem Käse und Zwiebelringen in eine ofenfeste und gebutterte Form schichten, dabei mit Käse abschließen, und im Ofen backen.
Tipp:
Für 4 Personen:
400 g Mehl
4 Eier
Salz
kcal | kJ | Fett | Cholesterin | Kohlehydrate | Broteinheiten | Eiweiß | |||||||
273 | 1141 | 3,95 | 134,28 | 47,8 | 3,9 | 11,6 |
Rezeptkategorien: Beilagen, Pasta & Co., Rezepte für Kinder, Vegetarische
Schlagworte:
Knöpfle, Spatzen, Spätzleteig, Spätzle schaben, Spätzle hobeln, Spätzlepresse, Teigwaren