Ähnliche Rezepte

Fleisch-Garstufen
Rezept anzeigen

Ossobuco alla milanese
Rezept anzeigen

Frikadellen
Rezept anzeigen

Kalbsschnitzel
Rezept anzeigen

Rinderfilet pochieren
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Spanferkelrücken mit Rahmwirsing

Zubereitung:

Hans Jörg Bachmeier


Einfach. Gut. Bachmeier


1. Für das Spanferkel das Karree waschen und trocken tupfen. Den Knoblauch schälen und halbieren. Das Karree mit dem Knoblauch, dem Kümmel, der Hälfte der Zitronenschale und Fleur de Sel einreiben.


2. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Karotte und den Sellerie putzen, schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem Bräter 1 EL Öl erhitzen und die Knochen mit den Kalbs- oder Spanferkelschwänzen darin anbraten. Zwiebel, Sellerie und Karotte dazugeben und andünsten.


3. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und das Karree darin auf der Hautseite hellbraun anbraten. In den Bräter geben und ¼ l Wasser angießen. Den halbierten Knoblauch dazugeben und das Fleisch im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten garen. Das Spanferkel immer wieder mit dem Bratsud begießen.


4. Inzwischen für den Rahmwirsing den Wirsing putzen, waschen und vierteln, den harten Strunk entfernen. Die Blätter in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, herausnehmen und kalt abschrecken. Die Blätter übereinanderlegen und klein hacken.


5. Das Spanferkel mit dem Bier begießen und weitere 20 Minuten garen, dabei weiter mit Bratsud begießen. Sobald die Kruste eine schöne Farbe hat, das Karree aus dem Bräter nehmen, auf ein Backblech legen und bei halb geöffneter Ofentür 10 Minuten ruhen lassen.


6. Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten und den Knoblauch darin andünsten. Den Wirsing dazugeben und mit Salz und Muskatnuss würzen. Die Sahne hinzufügen und einkochen lassen. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.


7. Den Thymian waschen und trocken tupfen. Den Bratsud einmal aufkochen lassen und durch ein Sieb in einen Topf gießen. Den Thymian und die restliche Zitronenschale dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.


8. Das Spanferkel in Scheiben schneiden und mit dem Rahmwirsing auf Tellern anrichten. Das Fleisch mit der Sauce beträufeln und servieren. Dazu passen Fingernudeln.

Zutaten für 4 Personen:


Für den Spanferkelrücken:

 

  • 800 g Spanferkelkarree
  • (beim Metzger vorbestellen)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL gemahlener Kümmel
  • abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
  • Fleur de Sel
  • 1 Zwiebel · 1 Karotte
  • ¼ Sellerieknolle · 2 EL Öl
  • 200 g Schweine- oder Kalbsknochen und Kalbs- oder Spanferkelschwänze (beim Metzger vorbestellen)
  • 200 ml dunkles Bier
  • 1 Zweig Thymian
  • Salz · Pfeffer aus der Mühle


Für den Rahmwirsing:

 

  • 1 junger Wirsing
  • Salz
  • 2 Schalotten
  • 3 EL Butter
  • 1 angedrückte Knoblauchzehe
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 250 g Sahne
  • Pfeffer aus der Mühle



Rezeptkategorie: Fleisch

Bewertung Rezept: