Ähnliche Rezepte

Salzburger Nockerln mit marinierten Beeren
Rezept anzeigen

Strudelteig (Grundrezept)
Rezept anzeigen

Millirahmstrudel
Rezept anzeigen

Dukatenbuchteln
Rezept anzeigen

Zwetschgendatschi mit Streuseln
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Sterntaler

Schuhbecks Video Kochschule 

Zubereitung:

1. Für den Mürbeteig die Butter mit Puderzucker und je 1 Prise der Gewürze mithilfe einer Teigkarte vermischen und das Eigelb dazugeben. Das Mehl mit der Gewürzbutter verkrümeln und anschließend zügig verkneten. Den Teig zu einem flachen Ziegel formen und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 30 Minuten kühl stellen.

2. Für die Marzipansterne das Marzipan mit dem Puderzucker und dem Rum verkneten. Den Backofen auf 190 °C vorheizen.

3. Den Mürbeteig nochmals kurz durchkneten, auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen und etwa 60 Kreise à 4 cm Durchmesser ausstechen. Die Teigkreise auf ein mit Butter eingefettetes Backblech legen und im Ofen auf der mittleren Schiene 8 bis 10 Minuten goldbraun backen.

4. In der Zwischenzeit die Marzipanmasse mit etwas Puderzucker zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie dünn ausrollen und etwa 60 Sterne ausstechen, die den gleichen Durchmesser wie die Mürbeteigkreise haben.

5. Die Mürbeteigtaler aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die Zartbitterkuvertüre und die Kuchenglasur hacken und in eine Metallschüssel geben. Im heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen.

6. Auf die Mürbeteigtaler mit einem Teelöffel je 1 Tropfen Johannisbeerkonfitüre geben. Je 1 Marzipanstern auf die Mürbeteigtaler setzen, die Schokoladenglasur mit einem kleinen Pinsel auf den Stern pinseln und in die Mitte jedes Sterns 1 Pistazie setzen.
 

Tipp:

Die Marzipansterne können Sie auch mit heller Kuchenglasur bestreichen und die Pistazien durch kandierte Veilchen, kandierte Kirschen oder andere kandierte Früchte oder Nüsse ersetzen. 

Zutaten für ca. 60 Stück:

Für den Mürbeteig:
120 g Butter
60 g Puderzucker
Nelken- und Zimtpulver
gemahlener Kardamom, Pfeffer und Piment
Vanillemark
Salz
1 Eigelb
180 g Mehl
Mehl zum Ausrollen
Butter für das Blech

Für die Marzipansterne:
150 g Marzipanrohmasse
30 g Puderzucker
1 TL Rum
Puderzucker zum Ausrollen

Außerdem:
80 g Zartbitterkuvertüre
40 g dunkle Kuchenglasur
2 EL Johannisbeerkonfitüre
ca. 50 g Pistazien
 



Rezeptkategorie: Backrezepte
Schlagworte: Sterntaler, Mürbeteig, Marzipansterne, Kekse, Backen, Weihnachtsgebäck

Bewertung Rezept: