Alfons Schuhbeck
Schuhbecks neue Kochschule
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und in einer großen Pfanne im Öl portionsweise goldbraun und knusprig braten. In einer Pfanne je 1 EL braune Butter erhitzen und je 1 Ei im Metallring darin bei milder Hitze langsam braten. Die Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Bohnen in 1/2 bis 1 cm breite Stücke schneiden. Debrecziner in 1/2 bis 1 cm dicke Scheiben schneiden. Rindfleisch erst in 1/2 cm dicke Scheiben, dann in 2 cm große Stücke schneiden. Tomaten halbieren. Zwiebel und Pilze in einer Pfanne in 1 EL brauner Butter mit Knoblauch und Ingwer glasig dünsten. Chili dazugeben. Bohnen, Würste, Fleisch, Tomaten hinzufügen und mitdünsten. Mit je 1 Prise Kümmel und Majoran, Zitronenschale, Salz und Pfeffer würzen. Die Bratkartoffeln untermischen, mit Speck und Petersilie bestreuen und die Spiegeleier obenauf setzen.
Gröstl-Variationen
Sie können unter das Gröstl auch noch geviertelte Champignons und Essiggurkenscheiben rühren. Falls Sie noch Braten- oder Kalbssauce haben, können Sie am Schluss noch einige Esslöffel davon unter das Gröstl rühren – so wird es glasiert und schmeckt noch saftiger. Statt Kartoffeln eignen sich auch Semmel- oder Kartoffelknödel für das Pfannengericht: Einfach in Scheiben schneiden und wie die Kartoffeln anbraten.
©ZSVerlag/Foodfotografie: Andrea Kram und Bernd Gölling
Tipp:
Zutaten (4 Personen):
Rezeptkategorien: Kartoffeln, Schnelle Rezepte