Cornelia Poletto
Mein Grundkurs für Einsteiger
1. Die Hefe zerbröckeln und mit der Milch und dem Zucker verrühren. Den Hefeansatz an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Herausnehmen und grob hacken. Die Oliven vierteln. Die getrockneten Tomaten in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und dabei das Öl auffangen. 100 ml Tomatenöl abmessen und beiseitestellen. Die Tomaten in feine Würfel schneiden.
2. Das Mehl und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben. Den Hefeansatz, das Öl von den getrockneten Tomaten und das Ei hinzufügen. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten, glänzenden Teig verkneten. Dann das Tomatenmark und zum Schluss die Pinienkerne, die getrockneten Tomaten, die Oliven und den Oregano rasch unterkneten. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt etwa 45 Minuten gehen lassen.
3. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig auf der Arbeitsfläche kurz durchkneten und auf einem Bogen Backpapier zu einem großen ovalen Fladen (etwa 40 cm lang) ausrollen. Den Teig mit dem Papier auf ein Backblech ziehen und mit den Fingern Vertiefungen in den Teig drücken. Die Tomaten samt Rispen vorsichtig waschen, trocken tupfen und auf dem Teig verteilen. Den Rosmarin waschen und trocken schütteln, die Nadeln abzupfen und auf dem Teig verteilen. Die Focaccia mit Meersalz bestreuen und im Backofen auf der mittleren Schiene 30 bis 35 Minuten backen. Zum Servieren in Stücke schneiden und nach Belieben mit dünn geschnittenem Parmaschinken anrichten.
©ZSVerlag/Foodfotografie: Jan-Peter Westermann
Tipp:
Zutaten für 1 große Focaccia:
Zubereitungszeit:
ca. 1 Stunde
Ruhezeit: ca. 1 Stunde
Rezeptkategorien: Backrezepte, Schnelle Rezepte, Snacks & Sandwiches, Vegetarische, Vorspeisen