Schuhbecks Video Kochschule
1. Für die Knödel ein Sieb mit einem nassen Küchentuch auslegen, den Quark hineingeben und mithilfe des Tuchs so viel Flüssigkeit herausdrücken, dass etwa 200 g abgetropfter Quark übrig bleibt. Das Toastbrot entrinden und im Blitzhacker zu Bröseln zerkleinern.
2. Die Butter mit dem Puderzucker, dem Vanillemark, der Zitronenschale und 1 Prise Salz in einer Schüssel cremig rühren. Das Eigelb und das Ei unterrühren. Den Topfen und die Toastbrotbrösel hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verarbeiten. Die Topfenknödelmasse zugedeckt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
3. Für die Zimtbrösel die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Weißbrotbrösel und den Zucker dazugeben und alles goldgelb rösten. Zum Schluss den Zimt untermischen.
4. Aus der Topfenknödelmasse mit angefeuchteten Händen 8 gleich große Knödel drehen. Für den Kochsud in einem Topf 3 l Wasser mit dem Salz und dem Zucker aufkochen lassen. Die Vanilleschote, den Ingwer, den Zimt und die Zitrusschalen hinzufügen und die Knödel darin knapp unter dem Siedepunkt etwa 12 Minuten garen. Mit dem Schaumlöffel herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und in Zimtbröseln wenden. Nach Belieben auf einem Saucenspiegel aus Sahne und Fruchtmark servieren.
Alfons Schuhbeck
Für 4 Personen
Für die Zimtbrösel:
80 g Butter
2 EL Zucker
80 g Weißbrotbrösel
1/2 TL geriebene Zimtrinde
Für die Knödel:
350 g Speisequark (Topfen)
100 g Toastbrot
21/2 EL weiche Butter
2 EL Puderzucker
1 Msp. Vanillemark
1 Msp. abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
Salz
1 Eigelb
1 Ei
Für den Kochsud:
20 g Salz
80 g Zucker
1 ausgekratzte Vanilleschote
2 Scheiben Ingwer
1/2 Zimtrinde
je 2 Streifen unbehandelte Orangen- und Zitronenschale
Rezeptkategorien: Nachspeisen, Rezepte für Kinder
Schlagworte:
Speisequark, Topfen