Ähnliche Rezepte

Salzburger Nockerln mit marinierten Beeren
Rezept anzeigen

Strudelteig (Grundrezept)
Rezept anzeigen

Millirahmstrudel
Rezept anzeigen

Dukatenbuchteln
Rezept anzeigen

Zwetschgendatschi mit Streuseln
Rezept anzeigen

Unsere besten Rezeptgalerien

Geflügel

Geflügel

Geflügel Diesen leckeren Gerichten fliegen einfach alle Herzen zu! Welche tollen Kreationen man aus Geflügel zaubern kann, erfahren Sie bei unseren Geflügel-Rezepten.  
Vegetarische

Vegetarische

Vegetarische Rezepte Raffinierte vegetarische Rezepte, die fleischlos glücklich machen. Unsere Köstlichkeiten bringen Abwechslung auf den Teller.
Meeresfrüchte

Meeresfrüchte

Meeresfrüchte Das Beste der Meere! Feine Delikatessen für alle Feinschmecker in unseren Meeresfrüchte-Rezepten.
Vorspeisen

Vorspeisen

Vorspeisen Kleine Gerichte, die Appetit auf mehr machen, finden Sie in unseren Vorspeise-Rezepten.  
 
Rezept drucken

Topfenstrudel mit Rhabarber

Schuhbecks Video Kochschule 

Zubereitung:

1. Für die Füllung die Butter mit 3 EL Zucker in einer Schüssel hell-schaumig aufschlagen, die Eier nacheinander unterrühren. Das Vanillemark, die Zitronenschale, 1 Prise Salz, den restlichen Zucker und den Quark unter die Eiermasse rühren. Die Sahne halb steif schlagen, mit der sauren Sahne mischen und unter die Quarkmasse heben. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hell rösten und unter die Topfenmasse rühren.

2. Für den Teig den Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine der beiden vorbereiteten Strudelteigkugeln mit Mehl bestäuben und auf einem großen bemehlten Küchentuch (etwa 40 x 40 cm) mit dem Nudelholz etwas ausrollen. Den Teig über die Handrücken vorsichtig zu einem hauchdünnen Rechteck ausziehen und sofort mit flüssiger Butter bestreichen.

3. Die Hälfte der Topfenmasse an der Längsseite des Teigs in einem 10 bis 15 cm breiten Strang verteilen. Dabei an den Schmalseiten je einen 5 cm breiten Rand frei lassen und diesen nach innen einschlagen. Die Hälfte der Rhabarberstücke darauf verteilen. Den Strudel mithilfe des Tuchs aufrollen und mit der Nahtseite nach unten in einen mit Butter gefetteten Bräter legen. Den zweiten Strudel auf die gleiche Weise herstellen. Beide Strudel mit der restlichen flüssigen Butter besteichen und mit dem Zucker bestreuen.

4. Die Strudel im Ofen auf der mittleren Schiene 10 bis 15 Minuten backen. Dann die Milch in den Bräter gießen und die Topfenstrudel weitere 25 bis 30 Minuten backen. Den Bräter herausnehmen und die Strudel darin etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Zum Servieren die Strudel in Stücke schneiden.

Tipp:

Statt der Rhabarberstücke können Sie auch Heidelbeeren oder Stachelbeeren, gedünstete Apfel- oder Birnenstücke unter die Topfenfüllung geben. Einen einfachen Topfenstrudel bereitet man mit 80 g Rumrosinen (siehe Tipp Bratapfel-Mousse) anstelle von Früchten zu. 

Zutaten für 8–10 Personen:

Für die Füllung:
60 g weiche Butter
80 g Zucker
2 Eier (Zimmertemperatur)
Mark von 1 Vanilleschote
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
Salz
500 g Speisequark (Topfen; Zimmertemperatur)
125 g Sahne
125 g saure Sahne
1 EL gemahlene Mandeln
200 g Rhabarberstücke (siehe Rhabarberkompott, ohne Beeren)

Für den Teig:
350 g Strudelteig (siehe Strudelteig, ersatzweise Strudelteig aus dem Kühlregal)

Außerdem:
Mehl zum Bestäuben
50 g flüssige Butter zum Bestreichen
Butter für die Form
2 EL Zucker
125 ml Milch
 



Rezeptkategorie: Backrezepte
Schlagworte: Topfenstrudel mit Rhabarber, Speisequark, Topfen, Rhabarberstücke, Strudelteig, Kuchen, Backen, Mehlspeise

Bewertung Rezept: